Termiene:
- 24.6. Seeltersk bale in’t Mandehuus in Strukelje (fon Kl. 19.30 bit 21.00)
- 29.6. Eröffnung der Wanderausstellung “Was heißt hier Minderheit” im Museumsdorf Cloppenburg
- 6.7. Vorlesung von Henk Wolf über die friesischen Sprachen im Museumsdorf Cloppenburg
- 8.9. Anfängerkurs Saterfriesisch an der Universität Oldenburg mit Veronika Pugge
- 25.9. Online-Workshop “Saterfriesisch zum Schnuppern” mit Henk Wolf und Johanna Griep
- 11.10. Dai fon do Seelter in Roomelse
- 12.11. Kurs “Sprachgeschichte” mit Henk Wolf in Groningen
21.06.2025“Huunde mouten anne Liene lope”, so teilt ein Hinweisschild an der Scharrel Straßé Am See dem Besucher mit. Unter dem saterfriesischen Text steht die deutsche Übersetzung: “Hunde sind an der Leine zu halten”. Das Schild ersetzt ein einsprachiges, dass sich zuvor nur auf Deutsch an die Besucher des Maiglöckchesnsees wandte.Nicht nur in Scharrel erscheinen zweisprachige Schilder. Auch am Hollener See und am Ententeich in Ramsloh werden derzeit einsprachige Schilder durch zweisprachige ersetzt. Es wird zum Beispiel dazu aufgerufen, Hundekot zu entsorgen, Sachbeschädigung wird untersagt, das Füttern der Enten sowie das Angeln werden verboten, die Badeordnung erscheint zweisprachig und einiges mehr.Die neuen Schilder sind eine Initiative des Saterfriesischbeauftragten Henk Wolf. Sie dienen der Sichtbarmachung der saterfriesischen Sprache im öffentlichen Raum. Eine gesteigerte Sichtbarmachung trägt zum Ansehen und zur Bekanntheit der Sprache bei, was wiederum das Interesse daran steigert, so Wolf. Er weist darauf hin, dass mehrsprachige Beschilderung in vielen Regionen Europas seit Jahrzehnten üblich ist und freut sich, dass die Gemeinde Saterland die Erneuerung der Schilder viel so viel Begeisterung umgesetzt hat. [...]
21.06.2025Der Sommer fängt Saterfriesisch an! Am Samstag, den 21. Juni bot der saterländische Heimatverein Seelter Buund für alle Freunde der saterfriesischen Sprache ein Frühstück an. Ab 9 Uhr waren alle, die der Sprache mächtig sind oder sie lernen, willkommen im Bonifatiushaus in Scharrel. 58 Personen waren anwesend. Der Vorstand des Vereins freut sich über diese Teilnahme, vor allem auch weil alle Altersgruppen von kleinen Kindern bis Hochbetagten Saterländern, vertreten waren. Nach dem gemeinsamen Frühstück konnten die Erwachsenen bei einem Sprachquiz mitmachen und sich ein “Seelter Tjuuchnis” (saterfriesisches Zeugnis) verdienen. Die Kinder konnten draußen spielen oder malen. Voraussichtlich organisiert der Seelter Buund im Herbst erneut ein “Seelter Mäidenmäil”. [...]
20.06.2025Die Seelter Muziektrupel “Do ulkige Wuchtere” is woaksen. Do Wuchtere sunt nu mä hiere fjauern. Ieuwenske Helga Mödden (Sjungerske), Miriam Kösters (Sjungerske) un Marion Erdmann (Gitarre/Sjungerske) sjungt nu uk Ingeborg Remmers mee. Dät Quartett hät tjo Läidere apnumen, do heer tou heren sunt: [...]



gefördert von:

