Näis
Jahresbericht 2021 endgültig festgestellt
Der im Dezember hier veröffentlichte Jahresbericht 2021 ist jetzt endgültig festgestellt worden. Die endgültige Fassung ist mit dem Entwurf vom […]Eröffnung der Wanderausstellung “Was heißt hier Minderheit” in Leer
Foto, von links: Dieter Baumann & Arno Ulrichs (Frienrat Ost), Ilse Johanna Christiansen (Friesenrat Nord), Gitta Connemann (Bundestag), Henk […]Postkarten auf Saterfriesisch
Das Seeltersk-Kontoor hat wieder neue Postkarten im Rahmen der Kampagne “Platt is cool / Seeltersk moaket klouk” bekommen. Auch sind noch […]Ein Film auf Saterfriesisch
Wenn es so geht, wie man bei Bremedia hofft, dann kann man in einigen Jahren im Kino oder im Fernsehen einen saterfriesischsprachigen Spielfilm […]Website für den Seelter Bund
Der Heimatverein Seelter Buund mußte bisher ohne eigene Webpräsenz auskommen. Die Adresse des Vorstandssprechers Stephan Dannebaum fand man zwar auf […]
Projekte
Medienbeiträge des Saterfriesischbeauftragten
Die saterländische Sprache gehört an die Öffentlichkeit, an viele Öffentlichkeiten sogar, darunter die, der Sprachenliebhaber aus aller Welt. […]Digitalisierung wissenschaftlicher Werke
Auf dieser Seite finden Sie wissenschaftliche Werke, in denen die saterfriesische Sprache berücksichtigt wird. Bergqvist, Simon (2020), “Wie […]Forschung zur saterfriesischen Sprache
Der Saterfriesischbeauftragte ist Sprachwissenschaftler und beschäftigt sich auch mit der Erforschung des Saterfriesischen. Hierunter wird die […]Saterfriesischkurse
2022 haben der Seelter Buund und Saterfriesischbeauftragter Henk Wolf angefangen, gemeinsam Saterfriesischkurse anzubieten. Als Dozentinnen wurden […]Seelter Kneipen-Quizze
Am Freitag dem 24. September konnten alle Saterländer zum ersten Mal zeigen, wie viel sie wissen. Dann wurde in Finchen’s Kleine Kneipe in Ramsloh […]