URLOFSRAUE: In ju Tied fon dän 14. Juli bit tou dän 25. Juli is dät Seeltersk-Kontoor nit besät. An´n 28. Juli sunt wie wier deer.
Termiene:
- 8.9. Anfängerkurs Saterfriesisch an der Universität Oldenburg mit Veronika Pugge
- 25.9. Online-Workshop “Saterfriesisch zum Schnuppern” mit Henk Wolf und Johanna Griep
- 6.10. Fortgeschrittenenkurs Saterfriesisch
- 11.10. Dai fon do Seelter in Roomelse
- 12.11. Kurs “Sprachgeschichte” mit Henk Wolf in Groningen
09.07.2025Die Gruppe Do ulkige Wuchtere, die schon viele schöne Lieder auf Saterfriesisch gesungen hat, hat drei neue Lieder aufgenommen. Es betrifft Übersetzungen aus dem Platt- und Hochdeutschen. Die Gruppe besteht jetzt aus Marion Erdmann (Gitarre, Gesang, Texte), Helga Mödden (Gesang), Miriam Kösters (Gesang) und Ingeborg Remmers (Gesang, Texte).
Marmor, Stein und Eisen brichtMusik: Christian Bruhn / Drafi DeutscherText: Rudolf Günter Loose© 1965 Nero Musikverlag GmbH Co. OHG [...]
06.07.2025Wie viele Friesen leben eigentlich in Deutschland? Was genau ist Friesisch? Und warum lohnt es sich, kleine Sprachen wie das Saterfriesisch zu erhalten? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigte sich der Sprachwissenschaftler Henk Wolf vom Seeltersk-Kontoor am Sonntag, dem 6. Juli, in einem Vortrag im Museumsdorf Cloppenburg.
Unter dem Titel „Die stille Emanzipation der friesischsprachigen Minderheit“ nahm Wolf sein Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der friesischen Sprachen. Er zeigte, welche Rolle Gemeinden, Länder, der Bund und die EU beim Schutz sprachlicher Minderheiten spielen, und was in den letzten Jahren tatsächlich für das Friesische und besonders das Saterfriesische getan wurde.
Auch das Publikum brachte sich ein: Eine Saterfriesin sorgte für Heiterkeit, als sie erzählte, dass ihr Mann mit der Sprache nichts zu tun haben wollte, nachdem er ein Gespräch über die Wochenplanung missverstanden hatte. Statt „Sneeuwende“ (Saterfriesisch für Samstag) hatte er „Schneehunde“ verstanden – und sich gewundert, was das denn für ein Thema sei.
Zum Abschluss stellte Wolf den frisch erschienenen Sammelband Sprachen unter der Lupe: Saterfriesisch und Niederdeutsch vor, den er selbst herausgegeben hat. 23 Autoren beleuchten darin verschiedene Aspekte der beiden Sprachen.
Der Vortrag fand im Rahmen der Ausstellung Was heißt hier Minderheit? statt, die noch bis zum 15. August im Museumsdorf zu sehen ist.
Bilder: Esther Hoorn [...]
02.07.2025Am 2.7.2025 verabschiedeten sich die Kinder und Lehrkräfte der Litje Skoule Skäddel von Ingeborg Remmers. Die sehr aktive Lehrerin ging in den Ruhestand. Ingeborg Remmers hat sich immer sehr für die saterfriesische Sprache eingesetzt. Sie hat mit Edith Sassen das saterfriesische Lehrwerk “Seeltersk lopt” erstellt, führte den Immersionsunterricht ein, hat immer Saterfriesisch als Arbeitsgemeinschaft unterrichtet, ließ die Klassenräume auf Saterfriesisch beschriften und trug zu vielen Veröffentlichungen in saterfriesischer Sprache bei, darunter die Kinderbuchreihe “Litje Muus”. [...]



gefördert von:

