Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro

Monat: Mai 2022

  • Zweisprachigkeit im Rathaus: Bürgermeister gibt ein gutes Vorbild ab

    Zweisprachigkeit im Rathaus: Bürgermeister gibt ein gutes Vorbild ab

    Bürgermeister Thomas Otto hat Dienstag als erster sein einsprachiges Türschild im Rathaus durch ein zweisprachiges ersetzt. Neben seinen deutschem Funktionstitel “Bürgermeister” trägt das Schild bei seiner Bürotür auch die saterfriesische Übersetzung “Meenteboas”. Bürgermeister Otto will die saterfriesische Sprache soviel wie möglich fördern. Sichtbarmachung zeigt den Wert der Sprache und erinnert alle ständig an ihre Existenz.…

    Read more...

  • Saterfriesen auf Helgoland

    Saterfriesen auf Helgoland

    Dieses Wochenende (20.-22. Mai) fand auf Helgoland das Friesen-Treffen statt. Musiker, Tanzgruppen, Filmemacher und vor allem auch Besucher aus allen jemals von Friesen besiedelten Gebieten versammelten sich und tauschten ihre Kulturen aus. Organisiert wird das dreijährliche Festival vom Friesenrat. Die Volkstanzgruppe zeigte den vielen Anwesenden auf der Hochsee-Insel im Freien und beim Fest in der…

    Read more...

  • Gut gelungener Saterfriesischkurs abgeschlossen

    Gut gelungener Saterfriesischkurs abgeschlossen

    Mittwoch Abend wurde im Kultuurhuus in Scharrel der Sprachkurs Saterfriesisch für Anfänger festlich abgeschlossen. Die zehn Teilnehmer machten eine informelle Prüfung, die zeigte, dass alle wenigstens das europäische Sprachennivo A2 im Saterfriesischen erreicht haben. Sie erhielten eine Urkunde vom Seelter Buund. Die Gruppe bedankte sich herzlich bei den Dozentinnen Veronika Pugge und Margot Tammelink, die…

    Read more...

  • Wieso heißt die Sprache denn Saterfriesisch?

    Henk Wolf, 17.5.2022 Was hat dieses ganze “Saterfriesisch” eigentlich auf sich, wurde ich neulich gefragt. Das Saterland gehört doch gar nicht zu Ostfriesland? Und wieso ist Ostfriesisch kein Friesisch, wenn es doch in Ostfriesland gesprochen wird? Gute Fragen, die nicht selten gestellt werden, weil die Sprachnamen wirklich ziemlich verwirrend sind. Als Ansatz zu einer Antwort…

    Read more...

  • Europa sieht zu, dass das Saterfriesische geschützt wird

    Henk Wolf, 17.5.2022 Saterfriesisch ist nicht nur den Saterländern wichtig, auch Hannover und Berlin sehen die Sprache als einen schützenswerten Bestandteil der sprachlichen Vielfalt in Europa. Für den Europarat, den Länderverband, dem fast alle Länder Europas angehören, und für die etwas kleinere Europäische Union, ist der Schutz von kleinen Sprachen sogar so wichtig, dass sie…

    Read more...

  • Und wieder gewinnt ein Frauenteam beim Seelter Kneipen-Quiz

    Und wieder gewinnt ein Frauenteam beim Seelter Kneipen-Quiz

    Do Broundjer Foankiekere aus der Bauernschaft Hollenbrand haben Freitag Abend beim zweiten Seelter Kneipen-Quiz den ersten Preis erlangt. Nachdem im September vergangenen Jahres die erste Auflage von einem Frauenteam gewonnen wurde, kam auch diesmal eine “Frauschaft” – n Wieuwskup auf Saterfriesisch – an die Spitze. Es war ein eindeutiger Sieg für Petra Henken und ihre…

    Read more...

  • Witze auf Saterfriesisch

    Witze auf Saterfriesisch

    Hier können Sie sich ein paar Witze auf Saterfriesisch anhören:

    Read more...

  • Herr und Frau Normalvebraucher in verschiedenen Sprachen

    Henk Wolf, 12.5.2022 Auf Deutsch kann man Otto Normalverbraucher formal oder höflich “Herr Normalverbraucher” nennen. Seine Gattin wäre dann “Frau Normalverbraucher”. So würde man diese Menschen in einem formalen Brief ansprechen. Niederländisch hat das gleiche Muster: “Meneer Normalverbraucher” ist der Gatte von “mevrouw Normalverbraucher”. Englisch, Französisch und viele anderen Sprachen schließen sich diesem Muster an.…

    Read more...

Recent Posts

Tags

Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.

Comments

  1. Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…

  2. Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…