Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro

Monat: Februar 2023

  • Sprachausbau

    Henk Wolf, 28.2.2023 Ich bin Gründer und Mitglied eines Arbeitskreises für Saterfriesisch. Dieser “Oarbaidskring Seeltersk” kommt ein paar Mal im Jahr zusammen und beschäftigt sich inzwischen mit einer Unmenge an Aufgaben. Eine davon ist der Ausbau der saterfriesischen Sprache. Das ist kein Ziel an sich, sondern eine logische Folge von vielen Bitten, Sachen ins Saterfriesische…

    Read more...

  • Sozialabteilung der Gemeinde erhält zweisprachige Türschilder

    Sozialabteilung der Gemeinde erhält zweisprachige Türschilder

    Wer sich mit den zuständigen Mitarbeiterinnen der Gemeinde Saterland über Sozialleistungen unterhalten möchte, findet seit Donnerstag zwei Andeutungen neben den Bürotüren. Nicht länger wird nur auf Deutsch erklärt, was in den Büros E16 bis E19 gemacht wird, jetzt steht es auch auf Saterfriesisch schwarz auf weiß. Letztes Jahr erhielten schon das Bürgermeisterzimmer und das Seeltersk-Kontoor…

    Read more...

  • Oldenburgische Landschaft besucht das Saterland

    Oldenburgische Landschaft besucht das Saterland

    Die Oldenburgische Landschaft hat einige Mitarbeiter “im Außendienst”, unter denen auch Henk Wolf. Der Saterfriesischbeauftragte hatte seine Kollegen aus Oldenburg Mittwoch ins Saterland eingeladen, um mehr über seine Arbeit vor Ort zu erfahren. Eine Vertretung von neun Personen kam aus Oldenburg. Die “Landschaftler” wurden um 11 Uhr vom Bürgermeister Thomas Otto herzlich willkommen geheißen. Nachher…

    Read more...

  • Bisher unbekanntes deutsch-saterfriesisches Wörterbuch von Marron C. Fort taucht auf

    Bisher unbekanntes deutsch-saterfriesisches Wörterbuch von Marron C. Fort taucht auf

    Menno Ehme Aden hat auf seiner Website osterlauwersfriesisch.de ein deutsch-saterfriesisches Wörterbuch veröffentlicht. Es wurde 1999 von Dr. Marron C. Fort, dem berühmten Saterfriesischforscher, verfasst, wurde jedoch nie veröffentlicht. Herr Aden hat das Buch in den 90. Jahren als Handschrift von Dr. Fort erhalten. Es geht um ein eher beschiedenes Werk, von 50 Seiten. Die Inhalte…

    Read more...

  • Deine Sprache, meine Sprache: Video zum LISTEN-Projekt

    Deine Sprache, meine Sprache: Video zum LISTEN-Projekt

    Das internationale LISTEN-Projekt zur Förderung von Mehrsprachigkeit kommt ins Saterland. Die Projektkoordinatorin Tjallien Kalsbeek und ihre westfriesische Kollegin Mirjam Vellinga stellen in diesem Video das Projekt vor: [Weitere Information zu diesem Projekt finden Sie hier.]

    Read more...

  • Saterfriesisch im Radio

    Saterfriesisch im Radio

    Frank Jakobs vom NDR redet heute im Radio über Saterfriesisch. Eingeladen sind Johanna Evers, Marion Erdmann und Henk Wolf. Der Anlass ist, dass heute (21. Februar) der internationale Tag der Muttersprache ist. Die Gäste erzählen über die Bemühungen, die saterfriesische Sprache voranzubringen. [Hier kann man sich einen Ausschnitt aus dem Gespräch anhören.]

    Read more...

  • Saterfriesisch im Bundestag

    Saterfriesisch im Bundestag

    Am 2. März, findet im Bundestag eine Debatte über die Poltik für Minderheitensprachen in Deutschland statt. Der Anlass ist der fünfundzwanzigste Geburtstag der sogenannten “europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen”. Das ist ein Abkommen zwischen den meisten europäischen Staaten, in dem sie versprechen, die Minderheitensprachen auf ihrem Grundgebiet zu schützen. Der Europarat überprüft alle paar…

    Read more...

  • Saterfriesischkurse im Jahr 2023 ausgebucht

    Saterfriesischkurse im Jahr 2023 ausgebucht

    Der Seelter Buund und das Seeltersk-Kontoor bieten dieses Jahr erneut Saterfriesischkurse an. Das teilt der Saterfriesischbeauftragte Henk Wolf mit. Es finden zwei Anfängerkurse und ein Fortgeschrittenenkurs statt. Am 13. März fängt der erste Anfängerkurs an. Dieser dauert zehn Wochen und findet immer am Montagabend von 19.00 bis 21.00 Uhr im Seelterfräiske Kulturhuus in Scharrel statt.…

    Read more...

  • Das Neue Testament auf Saterfriesisch steht online

    Das Neue Testament auf Saterfriesisch steht online

    Auf der Website der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg ist die saterfriesische Übersetzung des Neuen Testaments veröffentlicht worden. Diese von Dr. Marron C. Fort wurde im Jahr 2000 unter dem Titel “Dät Näie Tästamänt un do Psoolme” beim Bis-Verlag herausgebracht. Sie gilt als wichtiges Monument von Sprachbau, da der Übersetzer sich für die Verfassung des saterfriesischen Textes vieler…

    Read more...

  • Geschichten von Gretchen Grosser digital verfügbar

    Geschichten von Gretchen Grosser digital verfügbar

    Auf der Projektseite “Gretchen Grosser läst foar” finden Sie jetzt nicht nur Tondateien von Geschichten, sondern auch die Texte dazu. Die Geschichten sind alle geschrieben oder ins Saterfriesische übersetzt von Gretchen Grosser. Sie liest sie auch vor. Die Audiodateien wurden von der Litje Skoule Skäddel für schulische Zwecke aufgenommen. Gretchen (auch: Gräitjen, offiziell: Margaretha) Grosser…

    Read more...

Recent Posts

Tags

Anfängerkurs Saterfriesisch lernen Seelter Buund

Comments

  1. Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…

  2. Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…