Monat: April 2023
-
Mercator Education veröffentlicht neuen Bericht über Saterfriesischunterricht
Mercator Education in Ljouwert/Leeuwarden hat einen neuen Bericht über den Saterfriesischunterricht veröffentlicht. Der englischsprachige Bericht steht unter dem Titel “Sater Frisian in Germany” auf der Website der Organisation. Mercator Education ist ein Dokumentationszentrum für Unterricht in Regional- und Minderheitensprachen. Es ist Teil der Fryske Akademy. Das Mitarbeiterteam veröffentlicht unter anderem Berichte über den Sachstand des…
-
Saterfriesische Beschriftungen in der Litje Skoule Skäddel
Die Litje Skoule Skäddel ist schon viel länger als nur heute Vorreiter, was die saterfriesische Sprache anbelangt. Das zeigt sie auch jetzt wieder: als erste Grundschule im Saterland hat sie überall saterfriesische Beschriftungen angebracht: Klassenzimmer, Lehrerzimmer, Bücherei, Serviceräume – alles trägt jetzt saterfriesische Beschriftungen. Außerdem hat jedes Klassenzimmer einen saterfriesischen Ortsnamen. Sie sehen hier auf…
-
24. Juni: Dai fon do Seelter
Am 24. Juni veranstalten die Fryske Akademy und das Seeltersk-Kontoor in Ramsloh den “Dai fon do Seelter”. Sechs Experten erzählen über die Geschichte, Sprache und Kultur des Saterlandes. Dabei wird altes Wissen mit neuen Entdeckungen verbunden. Das Programm ist für alle, die das Saterland kennen und lieben, interessant. Man muß nicht nur sitzen und zuhören,…
-
Näie Videos ap Seeltersk
Do ulkige Wuchtere, ju näieste Sjungtruppe fon’t Seelterlound, hät two näie Läidere apnumen. Uk läst Helga Mödden n Gedicht foar. Hier konnen Jie dät aal belusterje:
-
Seeltersk-Kontoor veröffentlicht Jahresbericht 2022
Der wissenschaftliche Beauftragte für Saterfriesisch Henk Wolf hat die im Jahr 2022 im Seeltersk-Kontoor durchgeführten Aktivitäten, sowie auch die Strategien des Seeltersk-Kontoor in einem Jahresbericht niedergelegt. Der Bericht umfasst 38 Seiten und ist reichlich illustriert. Eine Entwurf-Fassung wurde der Geschäftsführung der Oldenburgischen Landschaft, dem Bürgermeister des Saterlandes und seinem Stellvertreter, sowie auch dem Oarbaidskring Seeltersk…
-
Digitalisierung der Nachschlagewerke von Pyt Kramer
[Die Inhalte dieser Seite finden Sie künftig hier.]
-
OM Online macht Video über Sichtbarmachung des Saterfriesischen
OM Online, die Internetnachrichtenabteilung der Münsterländischen Tageszeitung, hat ein Video über die gemeinsamen Bestrebungen der Gemeinde Saterland und des Seelter Kontoor, das Saterfriesische sichtbarer zu machen, ins Internet gestellt. Im Video wird gezeigt, wie das Saterfriesische langsam sichtbarer wird: auf Ortsschildern, touristischen Informationstafeln und im Rathaus. Henk Wolf gibt Hintergrundinformationen zu der Sprache und der…
-
Sprachenvielfalt in Paris und Mainz
Die Künstlerin Vera Röhm hat in den vergangenen Jahren ein mehrsprachiges Kunstprojekt vorbereitet, das ab dem 15. April in Paris und ab dem 22. April in Mainz zu sehen sein wird. Auf der Ausstellung sind 1239 Sprachen zu hören, während man 170 Sprachen auch lesen kann. Saterfriesisch gehört zu den Sprachen, die sowohl mündlich, wie…
-
Sprachausbau: neue Wörterliste
An verschiedenen Stellen wird die saterfriesische Sprache ausgebaut, damit ihre Sprecher nicht immer nach dem Deutschen ausweichen müssen, wenn ihnen ein Wort fehlt. Das Seeltersk-Kontoor hat Listen von Sprachbauern gesammelt. Ingeborg Remmers, Johanna Evers, Veronika Pugge und Henk Wolf haben die “Toal-Normierengs-Truppe” (TNT) gebildet, um thematische Wörterlisten für den Unterricht zu gestalten. Die Wörterliste wird…
-
Fernsehteams besuchen das Saterland
Montag, den. 3. April begleiteten Henk Wolf und Tjallien Kalsbeek vom Seeltersk-Kontoor nicht weniger als zwei Fernsehteams, die im Saterland waren um mehr über das Saterfriesische zu erfahren. Vanessa Kossen und ihr Kamerateam vom NDR besuchten zuerst die Johanniterkapelle in Bokelesch, wo sie mit den beiden Mitarbeitern über neue Saterfriesischprojekte sprachen. Nachher unterhielten sie sich…
Recent Posts
- Einmal im Monat saterfriesisches Treffen im Mandehuus
- Erenge foar Heinrich Pörschke
- Tsan Tsai Chan erforscht das Verständnis des Saterfriesischen
- Saterfriesisch in Münster
- Die kleinste Sprachinsel als Reiseziel für Wohnmobile
Tags
Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.
Comments
Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…
Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…