Monat: Juni 2023
-
Die Farben im Saterfriesischen
Henk Wolf, 29.6.2023 Neulich habe ich mir ein neues Auto gekauft. Es ist wiederum ein rotes Auto und das brachte mir einen Unterschied zwischen den Einwohnern Deutschlands und denen der Niederlande in den Sinn, den ich am besten mit einer Erfahrung aus Münster illustrieren kann. Da stand ich vor einigen Jahren mal auf einem Parkplatz,…
-
Kulturland berichtet über Sichtbarmachung des Saterfriesischen
In der neuesten Ausgabe von Kulturland steht ein ausführlicher Artikel über die Sichtbarmachung des Saterfriesischen. Dieser Beitrag zu der Zeitschrift der Oldenburgischen Landschaft wurde von Henk Wolf geschrieben. Er erzählt, wie die im Rathaus der Gemeinde Saterland untergebrachte Station, in der er als Wissenschaftlicher Beauftragter mit der selbständigen Projektmitarbeiterin Tjallien Kalsbeek arbeitet, künftig den Namen…
-
Wörter für “Kind”
Henk Wolf, 28.6.2023 Die Sprachen in unserer Region haben inzwischen recht unterschiedliche Wörter für “Kind”. Das Deutsche und Niederländische teilen sich das Wort “Kind”, das schon uralt ist und wahrscheinlich ursprünglich so etwas wie “Verwandtschaft” bedeutete. Das lateinische Wort “Genus” und sogar das hypermoderne Verb “gendern” haben den gleichen Ursprung. In den heutigen friesischen und…
-
Seeltersk-Kontoor beim Tag der offenen Landschaft
Am Freitag, den 30. Juni hat die Oldenburgische Landschaft einen Tag der offenen Tür – oder: Tag der offenen Landschaft. Natürlich ist das Seeltersk-Kontoor dort auch vertreten. Von 14.00 bis 19.00 Uhr sind alle herzlich willkommen an der Gartenstraße 7 in Oldenburg. Das Seeltersk-Kontoor hat für den Tag der offenen Landschaft folgendes Quiz entwickelt: [Weitere…
-
Online-Seeltersk-Quiz
Appe “Dai fon do Seelter” (24. Juni) kuden do Ljude bie ‘n Quiz ap Seeltersk meemoakje. Do Froagen hieden aal mäd et Seelterlound un ju Seelters Sproake tou dwoon. Do bäästen hieden njugen fon tjoon Froagen gjucht. Wo wied kume Jie? Dät Quiz is hier tou fienden:
-
Tag der Saterfriesen
Das Seeltersk-Kontoor pflegt intensive Kontakte in der wissenschaftlichen Welt, wie auch in der saterfriesischen Sprachgemeinschaft. Die Mitarbeiter halten es für wichtig, diese beiden Kreise miteinander in Kontakt zu bringen und einen Austausch zu fördern, damit Wissen und Wünsche geteilt werden. Aus diesem Anlass organisierte das Seeltersk-Kontoor mit Partnerorganisationen Tagungen [Sie finden vorhandene Konferenzbeiträge jetzt auf…
-
Erster “Dai fon do Seelter” gut gelungen
Die Organisation blickt sehr zufrieden auf den ersten “Dai fon do Seelter” oder Tag der Saterfriesen zurück. Die Fryske Akademy aus Leeuwarden organisierte den Tag zur saterfriesischen Sprache und Geschichte gemeinsam mit dem Seeltersk-Kontoor und dem Seelter Buund. Mit über fünfzig Teilnehmern war der Saal in Landgasthof Dockemeyer gut gefüllt und das Publikum zeigte sich…
-
Sprachwissenschaftliches Treffen in Ramsloh
Freitag, den 23. Juni trafen sich in Ramsloh Sprachwissenschaftler aus aller Welt, die sich mit Saterfriesisch beschäftigen. Das Treffen am Vorabend des “Dai fon do Seelter” hatte als Ziel, gemeinsame Projekte für die nächsten Jahre zu besprechen und neue Pläne zu entwickeln Besprochen wurden unter anderem die neue englischsprachige Grammatik des Saterfriesischen, die die Fryske…
-
Kinder und Jugendliche
Im Rahmen der Kampagne “Platt is cool / Seeltersk moaket klouk” werden jedes Jahr graphische Materialien entwickelt. Diese sind auf Niederdeutsch oder Saterfriesisch beschriftet und werden von der Graphikerin Anemone Schulze-Heringen gestaltet. Es geht um Postkarten, Lernkarten mit Vokabeln und andere Materialien. Außerdem werden in anderen Zusammenhängen Materialien für Jugendliche erstellt. [Im Shop] finden Sie…
-
Saterfriesisches Grammatikteam erhält Unterstützung aus Japan
Die Beschreibung der saterfriesischen Grammatik wird mit Unterstützung aus Japan fortgesetzt. Der Engländer Dr. Stephen Laker arbeitet an der Kyushu-Universität. Er hat sich dem Team von Dr. Eric Hoekstra und Bouke Slofstra der Fryske Akademy in Leeuwarden angeschlossen. Sie schreiben eine englischsprachige Grammatik des Saterfriesischen. Diese wird Ende des Jahres auf der Website taalportaal.org untergebracht,…
Recent Posts
- Nachruf auf Georg Pahl
- “Saterfriesische Beobachtungen” nun in digitaler Form erhältlich
- Digitalisierung wissenschaftlicher Werke
- Musik
- Winkel
Tags
Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.
Comments
Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…
Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…