Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro
Meedelengen fon't Seeltersk-Kontoor

Monat: Juni 2023

  • Friesenrat tagt im Saterland

    Friesenrat tagt im Saterland

    Sonnabend waren Vertreter aller Frieslande beim Seelter Buund in Scharrel zu Besuch. Sie gehören dem Friesenrat an, dem Dachverband der kulturellen Organisationen in den drei friesischen Regionen: der niederländischen Provinz Friesland, Ostfriesland/Saterland und Nordfriesland/Helgoland. Der Seelter Buund ist Mitglied des Friesenrates und wird dort von Karl-Peter Schramm vertreten. Der Vorstand des Seelter Buund, Bürgermeister Thomas…

    Read more...

  • Saterfriesen besuchen Bundestag

    Saterfriesen besuchen Bundestag

    Eine Vertretung der Saterfriesen war letzte Woche im Bundestag zu Besuch. Eingeladen wurden sie von Frau Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete für die Grünen, die sich besonders für die kleinen Sprachen in Niedersachsen einsetzt. Vertreter des Heimatvereins Seelter Buund und der Volkstanzgruppe Saterland reisten zusammen mit Vertretern der niederdeutschen Sprachgruppe nach Berlin. Sie sprachen mit Bundestagsmitgliedern, sahen…

    Read more...

  • Niederländisches Fernsehteam besucht Do ulkige Wuchtere

    Niederländisches Fernsehteam besucht Do ulkige Wuchtere

    Ein Kamerateam von der niederländischen Rundfunkanstalt Omroep Max war Sonnabend in Scharrel. Die Fernsehleute waren bei Mario Erdmann zu Gast, die zusammen mit Helga Mödden und Miriam Kösters das saterfriesischsprachige Gesangstrio “Do ulkige Wuchtere” bildet. Die Gruppe ist aus einem Saterfriesischkurs hervorgegangen, bei dem Frau Erdmann und Frau Kösters die Sprache erlernten und Frau Mödden…

    Read more...

  • Gastbeitrag an der Universität Bremen

    Gastbeitrag an der Universität Bremen

    Am 16. Juni 2023 hat der Saterfriesischbeauftragte Henk Wolf eine Vorlesung zu den friesischen Sprachen für Germanistikstudenten der Universität Bremen gehalten. Der Gastbeitrag fand statt im Rahmen des Seminars “Niederdeutsch und benachbarte Sprachen im kontrastiven Vergleich” von Reinhard Goltz und Dr. Andreas Jäger. [Die Tischvorlage finden Sie hier.]

    Read more...

  • 30. Juni: Tag der offenenen Landschaft

    30. Juni: Tag der offenenen Landschaft

    Am 30. Juni hat die Oldenburgische Landschaft einen Tag der offenen Tür. Im angehängten Flyer findet Ihr weitere Informationen dazu. Dit Mitarbeiter werden ihre Arbeit vorstellen und man kann sich das schöne Gebäude an der Gartenstraße 7 angucken. Auch wird bekanntgegeben, wer den Fotowettbewerb “Für immer entschwunden” gewonnen hat, es gibt einen plattdeutschen Poetry Slam…

    Read more...

  • Saterfriesisch in den Schulen

    Saterfriesisch in den Schulen

    Juni 2025 Nach zwei Jahren fand am LSG in Ramsloh, für den Jahrgang 5 und 6, ein Projekt zur Sprache und Geschichte im Saterland statt. 184 Kinder haben an drei Tage vieles über das Saterland und ihre Sprache gelernt. 2024 haben die Grundschulen in Ramsloh und Sedelsberg mit Unterstützung des Seeltersk-Kontoor ihre Türen auf Saterfriesisch…

    Read more...

  • Lernmaterialien für Einführung in die saterfriesische Sprache und Kultur online

    Lernmaterialien für Einführung in die saterfriesische Sprache und Kultur online

    Diese Woche haben das Seeltersk-Kontoor und Ehrenamtler vom Oarbaidskring Seeltersk und vom Seelter Buund am Laurentius-Siemer-Gymnasium Gastunterricht gegeben. Sie waren in allen fünften und sechsten Klassen zu Besuch und boten den Schülern eine Einführung in die saterfriesische Sprache und Geschichte. Beigetragen zum Unterricht haben: Marion Erdmann, Johanna Evers, Karl-Peter Schramm, Margot Tameling und Henk Wolf.…

    Read more...

Recent Posts

Tags

Anfängerkurs Saterfriesisch lernen Seelter Buund

Comments

  1. Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…