Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro

Monat: September 2023

  • 25. November: International Friesland Day

    25. November: International Friesland Day

    Der Ostfriese Andre Freimuth organisiert ein internationales Treffen der Friesen. Alle, die in den friesischen Gebieten – darunter das Saterland – leben oder dort ihre Wurzeln haben, sind eingeladen, am 25. November nach Emden zu kommen, wo ein kulturelles Programm angeboten wird. Die Teilnahmegebühr ist 10 Euro. Weitere Informationen finden Sie in der obenstehenden Einladung…

    Read more...

  • Junge Saterländer besuchen den Bundespräsidenten

    Junge Saterländer besuchen den Bundespräsidenten

    Malin Tellmann, Jannis Geditzky und Laura Pörschke bildeten am 9. September eine junge saterländische Vertretung in Berlin. Sie waren dort bei Frank-Walter Steinmeier auf Schlosse Bellevue zu Gast. Der Bundespräsident hatte zum jährlichen Bürgerfest eingeladen. Die jungen Vertreter aus dem Saterland waren aufgrund ihres Einsatzes für die saterfriesische Sprache eingeladen worden. Frau Tellmann und Frau…

    Read more...

  • Website des Minderheitensekretariats jetzt auch auf Saterfriesisch

    Website des Minderheitensekretariats jetzt auch auf Saterfriesisch

    Das Minderheitensekretariat in Berlin ist eine offizielle Interessenvertretung der sprachlichen Minderheiten in Deutschland, darunter die Saterfriesen. Bis vor einigen Jahren hatte das Minderheitensekretariat eine mehrsprachige Website, aber nach einer Aktualisierung war diese zunächst größtenteils nur in deutscher Sprache erhältlich. Dank Johanna Evers und Henk Wolf wurde die neue Website auch ins Saterfriesische übersetzt. Die saterfriesischsprachige…

    Read more...

  • Saterfriesisch im neuen Kulturland

    Saterfriesisch im neuen Kulturland

    In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift “Kulturland Oldenburg” – der Hauszeitschrift der Oldenburgischen Landschaft – ist Saterfriesisch diesmal gut vertreten. “Henk Wolf als Saterfriesisch-Beauftragter entfristet” meldet die Zeitschrift auf Seite 24. Die frohe Nachricht, dass der Saterfriesisch-Beauftragte seine Arbeit fortsetzen kann, war informell bereits bekanntgegeben, jetzt steht sie aber schwarz auf weiß. Auf der gleichen…

    Read more...

  • Do ulkige Wuchtere sjunge “Hejo, span do Hoangste oun”

    Do ulkige Wuchtere sjunge “Hejo, span do Hoangste oun”

    Ju Wieuwljudetruppe “Do ulkige Wuchtere” hät ‘n näi Läid apnumen. Jo häbe “Hejo, spann den Wagen an” in’t Seeltersk uursät. Nu klingt dät as: “Hejo, span do Hoangste oun”. Et is hier tou heren:

    Read more...

  • Von Petra die Mutter

    Henk Wolf, 12.9.2023 Als ich in den 90er Jahren zum ersten Mal ins Saterland kam, fiel mir eine sprachliche Eigenartigkeit auf. Im ganzen deutschen Sprachgebiet sagt man “Petras Mutter” und “die Mutter von Petra”. Hier in der Gegend wird jedoch auch “von Petra die Mutter” gesagt. Auch im Saterfriesischen hörte ich diese Konstruktion: “fon Petra…

    Read more...

  • Wissenschaftler aus aller Welt reden über Saterfriesisch

    Wissenschaftler aus aller Welt reden über Saterfriesisch

    Die Sprachwissenschaftler Dr. Stephen Laker von der japanischen Kyushu-Universität und Bouke Slofstra von der Fryske Akademy in Leeuwarden sind diese Woche im Saterland. Sie besuchen den laufenden Saterfriesischkurs in Scharrel und treffen sich mit Saterländern, um ihnen Fragen über die saterfriesische Sprache zu stellen. Beide Sprachwissenschaftler tragen zu der Verfassung einer neuen englischsprachigen Grammatik des…

    Read more...

  • Nord- und Saterfriesisch im Unterricht steigern Status des Friesischen in den Niederlanden

    Nord- und Saterfriesisch im Unterricht steigern Status des Friesischen in den Niederlanden

    Im Frühling dieses Jahres lernten 19 Gymnasialschüler in der niederländischen Provinz Fryslân Saterfriesisch. Ihre Lehrerin Maaike Andringa wollte nämlich wissen, ob eine internationale, interfriesische Didaktik den Status der dortigen friesischen Sprache unter den Jugendlichen steigern würde. Es stellte sich heraus, dass dies tatsächlich der Fall ist. Maaike Andringa hat an der NHL Stenden Hogeschool in…

    Read more...

  • Interfriesische Forschung Maaike Andringa

    Interfriesische Forschung Maaike Andringa

    [Die Inhalte dieser Seite finden Sie jetzt hier.]

    Read more...

  • “Lesebouk foar Seelterlound” digitalisiert

    “Lesebouk foar Seelterlound” digitalisiert

    In den Jahren 1953 bis 1965 hat Hermann Janssen unter dem Titel “Lesebouk foar Seelterlound” fast wöchentlich saterfriesische Beiträge für den General-Anzeiger geschrieben. Pyt Kramer hat insgesamt 368 dieser Beiträge gesammelt. Diese sind jetzt auf dieser Website zu lesen. Sie finden die Texte auf der Projektseite [Digitalisierung wissenschaftlicher Beiträge]. Mit Dank an Stephen Laker fürs…

    Read more...

Recent Posts

Tags

Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.

Comments

  1. Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…

  2. Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…