Monat: November 2023
-
Middewintervideos fon Do ulkige Wuchtere
Dät Sjungtrio “Do ulkige Wuchtere” hät foar de Middewintertied tjo Videos apnumen. Et gungt uum do two Läidere “Boalde kumt dät Kristkind” un “Tjuke rode Käärsen” un uum dät Riemsel “Die brätte Apel”. [Moor Videos ap Seeltersk fiende Jie hier.]
-
Dierte in uus Tuun
Der stoant ap disse Website nu ‘n Biele mä Nomen fon Dierte, do in uus Tuun blouked wäide konnen. Bäidenstune, Skoulen un Oolden konnen ju Bielde bruke, uum Bäidene do Seelter Woude bie tou brangen.
-
Gemeinde und Landschaft besiegeln gemeinsame Unterstützung des Seeltersk-Kontoor
Bild, von links: Thomas Otto, Henk Wolf, Dr. Franziska Meifort, Prof. Dr. Uwe Meiners Das Seeltersk-Kontoor wird wachsen. Dank einer großzügigen Förderung des Bundes kann nächstes Jahr wenigstens eine weitere Person angestellt werden. Das haben die Oldenburgische Landschaft, die Gemeinde Saterland und das Seeltersk-Kontoor diese Woche bei einem gemeinsamen Pressetermin bekanntgegeben. Bei dieser Gelegenheit stellten…
-
Bauer sucht Frau und die friesische Sprache
Henk Wolf, 21.11.2023 Eine Sendung aus dem niederländischen Pendant der Fernsehserie “Bauer sucht Frau” hat in der Provinz Friesland einige Wellen geschlagen. Eine friesische Bäuerin und ihre beiden friesischen Verehrer unterhielten sich in den vorigen Sendungen ganz selbstverständlich auf Westfriesisch, die eng mit dem Saterfriesisch verwandten Sprache der Provinz Fryslân. In der letzten Sendung sprachen…
-
Saterfriesisch im Jahrbuch des Heimatvereins Oldenburger Münsterland
Wie immer enthält das Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland dieses Jahr viele interessante Beiträge aus der Region. Das Saterfriesische ist natürlich auch vertreten. Das Jahrbuch enthält einen Nachruf auf Conrad Niemeyer. Der saterfriesische Ehrenbürger ist im Jahr 2022 gestorben. Henk Wolf hat in zwei Sprachen einige Andenken an Herrn Niemeyer aufgeschrieben. Des weiteren enthält das…
-
Podcast auf Westfriesisch über Saterfriesisch
Anfang des Jahres war Henk Wolf bei der Jungfriesischen Gemeinschaft (Jongfryske Mienskip) in der niederländischen Provinz Friesland zu Besuch. Jenny Douwes von der Jongfryske Mienskip hatte ihn eingeladen, um mit ihr über die saterfriesische Sprache zu reden. Das Gespräch steht nun als Podcast und als Video online. [Hier gehts zu den Dateien.]
-
Studenten präsentieren ihr Wissen über die germanischen Sprachen
In Groningen haben Masterstudenten des Niederlandistik-Lehramtsstudiums der NHL Stenden Hogeschool diese Woche ihr Wissen über die Geschichte der germanischen Sprachen präsentiert. Die sieben Studenten schlossen mit einem Dossier, einer Präsentation und einem Abschlussgespräch das Seminar Sprachgeschichte ab. Dieses wurde von Henk Wolf, der das Fach als Gastdozent unterrichtet, angeboten. Alle Teilnehmer haben das Fach mit…
-
Filmaufnahmen Nordseefilm abgeschlossen
Filmemacher Christoph Knorr von Nordseefilm hat diese Woche an vielen Stellen im Saterland Aufnahmen gemacht. Im Auftrag der Gemeinde Saterland macht er eine Reihe von Videos, in denen Saterländer über aktuelle oder historische Themen sprechen. Die Videos werden Ende Dezember erwartet. Auf dem obenstehenden Foto ist Knorr im alten Pfarrhaus in Scharrel zu Gast, wo…
-
Diese Woche Filmaufnahmen im Saterland
Vom 13. bis zum 18. November macht der Filmemacher Christoph Knorr von Nordseefilm Filmaufnahmen im Saterland. Er bereitet eine Reihe von kurzen Filmen über das Leben im Saterland vor. Dabei beziehen Saterländer Stellung zu aktuellen Themen, sie erzählen über besondere persönliche Leistungen oder sie teilen prägende Erfahrungen aus ihrem Leben. Es dreht sich in den…
-
Ikke
Henk Wolf, 9.11.2023 Das hochdeutsche Wort “ich” lautet in den Nachbarsprachen Niederdeutsch, Niederländisch, Westfriesisch und Nordfriesisch “ik”. In diesen Sprachen hat es den alten k-Laut erhalten, der im Hochdeutschen zu ch geworden ist.Es gibt jedoch im Niederländischen und im Westfriesischen noch eine zweite mögliche Übersetzung, nämlich “ikke”. Dieses Wort wird kaum als Subjekt in einem…
Recent Posts
- Alfriesisch lernen im Sommerkurs
- Schulkinder in Sedelsberg lernen nun auch Saterfriesisch
- Nachruf auf Georg Pahl
- “Saterfriesische Beobachtungen” nun in digitaler Form erhältlich
- Digitalisierung wissenschaftlicher Werke
Tags
Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.
Comments
Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…
Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…