Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro

Monat: Februar 2024

  • Podcast “Im Kern der Sprachwissenschaft”

    Podcast “Im Kern der Sprachwissenschaft”

    In der Podcastreihe “Menschen erzählen” ist eine neue Folge erschienen. Darin unterhalten sich Sarah-Christin Siebert und Henk Wolf unter dem Titel “Im Kern der Sprachwissenschaft” über die Erforschung der saterfriesischen Sprache. [Hier können Sie die Folge hören und herunterladen.]

    Read more...

  • Tag der Muttersprache

    Tag der Muttersprache

    Der 21. Februar ist internationaler Tag der Muttersprache, aber auch ein besonderer Tag für die Friesen. In Nordfriesland wird an diesem Tag immer das Biikebrennen gefeiert. Das Fest gestaltet sich von Dorf zu Dorf verschieden, aber im Mittelpunkt steht immer ein großes Feuer. Umzüge, Singen, Theater oder Disko können alle zu den Aktivitäten des örtlichen…

    Read more...

  • Neue Schilder am Dorfeingang von Scharrel

    Neue Schilder am Dorfeingang von Scharrel

    Wer in Scharrel hineinfährt, wird seit fast zwei Wochen mit neuen Schildern begrüßt. “Hatelk wilkemen in Skäddel” lautet die Begrüßung. Die Grußworte kommen vom Bürgerverein Scharrel, der die Schilder hingestellt hat. Auf der Rückseite steht “Kumet wier in Skäddel”. Die örtliche Raiffeisenbank hat den Austausch der alten Schilder durch eine Förderung ermöglicht. Die auffälligen alten…

    Read more...

  • “Aiske joop” sofort beliebt

    “Aiske joop” sofort beliebt

    Der erste saterfriesische Schlager, “Aiske joop in mien Haat”, hat sofort am ersten Tag gut abgeschnitten. Das Lied ist an mehreren Stellen im Internet herunterzuladen und hat es in den deutschen Top Schlager Charts von iTunes auf Platz 74 geschafft.

    Read more...

  • Warum gibt es unregelmäßige Steigerungsformen im Saterfriesischen?

    Henk Wolf, 15.2.2024 Früher sagten die Friesen aa statt oo Letztes Jahr habe ich mal eine Kolumne über saterfriesische Steigerungsreihen, wie “hooch-hager-hoochst” (hoch-höher-höchst) und “swäit-swätter-swäitest” (süß-süßer-süßest) geschrieben. Diese Reihen fallen auf, weil das jeweils mittlere Wort (die Mehrstufe oder der Komparativ) von den beiden anderen abweicht. Sprachwissenschaftlich ist das sehr interessant, da es nur sehr…

    Read more...

  • Das Rathaus singt auf Saterfriesisch

    Das Rathaus singt auf Saterfriesisch

    Das Rathaus singt! Am 14.2. wird der saterfriesische Schlager “Aiske joop in mien Haat” vom Rathauschor “Die Saterfriesen” zum ersten Mal im Radio zu hören sein. Das Lied ist eine saterfriesische Übersetzung des Schlagerhits “Ganz ganz tief in meinem Herzen” von Peter Sebastian, der die Aufnahmen geleitet hat. Marco Roder und Isabella Preis sind die…

    Read more...

  • Saterfriesische Texte von Theodor Siebs online verfügbar

    Saterfriesische Texte von Theodor Siebs online verfügbar

    Sprachwissenschaftler Bouke Slofstra von der Fryske Akademy hat 15 saterfriesische Texte von Theodor Siebs in die heutige saterfriesische Rechtschreibung umgeschrieben. Sie stammen aus dem Artikel “Zur friesischen Volkskunde des Saterlandes”, den Siebs 1934 in “Volkskundliche Gaben” veröffentlicht hat. Siebs war ein berühmter Sprachwissenschaftler, der unter anderem die friesischen Sprachen beschrieben hat. Slofstra hat die Texte…

    Read more...

  • Vorträge über Sprachen Ostfrieslands in Leer

    Vorträge über Sprachen Ostfrieslands in Leer

    Am Dienstag, den 13. Februar veranstaltet Friesisches Forum in Leer einen Abend mit Vorlesungen zum Thema Ostfriesisch. Grietje Kammler erzählt über ihre Aufgaben im Plattdeutschbüro der Ostfriesischen Landschaft. Menno Ehme Aden hält einen Vortrag über die um 1950 in Ostfriesland ausgestorbene Sprache Ostfriesisch, die heutzutage im Saterland weiterlebt. Der Vortragsabend findet auf dem historischen Dampfschiff…

    Read more...

  • Podcast über Übersetzungen

    Podcast über Übersetzungen

    In der dritten Staffel der Podcastreihe “Menschen erzählen” der Oldenburgischen Landschaft unterhalten sich Sarah-Christin Siebert und Henk Wolf über die saterfriesische Sprache. Folge 5 hat “Übersetzen” als Thema. Die Folge steht jetzt online. [Hier hört man sie auf Spotify.]

    Read more...

  • Friesen suchen die Zusammenarbeit

    Friesen suchen die Zusammenarbeit

    Die Sprachexperten im Saterland und in den friesischsprachigen Regionen in den Niederlanden und Schleswig-Holstein wollen mehr zusammenarbeiten. Vertretungen aus den drei Regionen trafen sich diese Woche in Ramsloh. Dabei hat es an Ideen nicht gefehlt: Im Herbst wollen sie in mehreren Regionen einen friesischsprachigen Comic-Wettbewerb organisieren. Auch bei der Herstellung von Unterrichts- und Prüfungsmaterialien und…

    Read more...

Recent Posts

Tags

Anfängerkurs Saterfriesisch lernen Seelter Buund

Comments

  1. Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…

  2. Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…