Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro

Monat: Mai 2024

  • Nachruf auf Ilse Johanna Christiansen (1954-2024)

    Henk Wolf, 22.5.2024 Die saterfriesische Sprache hat ihre Freunde nicht nur im Saterland. Am 13. Mai hat sie eine ihrer größten Verfechterinnen verloren: Ilse-Johanna Christiansen aus Bredstedt. Ich habe Ilse-Johanna vor ungefähr zwanzig Jahren kennengelernt, als ein damaliger Student von mir ein Praktikum in Nordfriesland machte. Als ich ihn dort besuchte, stellte er mir einige…

    Read more...

  • Ilse-Johanna Christiansen is ferskeden

    Ilse-Johanna Christiansen is ferskeden

    Dän 13. Moai is Ilse-Johanna Christiansen pärrebous stuurven. Ju wier aiske aktief inne noudfräiske un interfräiske Bewegenge. Uk ättert Seelterlound wai hie ju goude Kontakte. As Foarsitterske fonne Fräiske Räid fon Noudfräislound un fonne Interfräiske Räid wier se fergeen Jier noch in Skäddel. Touken Wieke wuud se in Auerk ‘n Räde hoolde. Ju wier uk…

    Read more...

  • Anmeldungen für neuen Saterfriesischkurs möglich

    Anmeldungen für neuen Saterfriesischkurs möglich

    Das Seeltersk-Kontoor, der Seelter Buund und das katholische Bildungswerk Saterland bieten einen Saterfriesischkurs für Anfänger an. Der Kurs hat als Ziel, den Teilnehmern in zehn anderthalbstündigen Treffen grundlege Saterfriesischkenntnisse beizubringen. Der Kurs findet ab dem 3. Juni jeden Montag Abend von 19.30 bis 21.00 Uhr im Seelter Kultuurhuus in Scharrel statt. Die Dozentin ist Veronika…

    Read more...

  • Minderheitenausstellung jetzt in Münster

    Minderheitenausstellung jetzt in Münster

    Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung wurde am 10. Mai 2024 die Ausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ im Stadtmuseum Münster eröffnet. Mit dieser Wanderausstellung präsentieren sich die vier nationalen Minderheiten Deutschlands und die niederdeutsche Sprachgruppe zum ersten Mal gemeinsam in Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung begann mit Grußworten der ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Münster Angela Strähler, die auf die…

    Read more...

  • Warum lernen Menschen Saterfriesisch?

    Warum lernen Menschen Saterfriesisch?

    Welche Gründe haben Menschen, die saterfriesische Sprache zu lernen? Und was hält andere davon ab? Diese Frage stellt sich Ydwine Scarse aus dem internationalen Forschungszentrum der Fryske Akademy, Mercator. Sie ist zur Zeit für ihre Forschungsarbeit im Saterland und wird in den nächsten Tagen Fragebogen verteilen, in Druckform wie auch in den sozialen Medien. Sie…

    Read more...

  • Do ulkige Wuchtere sjunge “Ade tou ju goude Noacht”

    Do ulkige Wuchtere sjunge “Ade tou ju goude Noacht”

    Do ulkige Wuchtere häbe ‘n näi Läid apnumen. Jo sjunge “Ade zur guten Nacht” ap Seeltersk. Die Titel is nu “Ade tou ju goude Noacht”.

    Read more...

Recent Posts

Tags

Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.

Comments

  1. Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…

  2. Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…