Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro

Monat: September 2024

  • Neu: Kinderbuch, Postkarten und Lern/Spielkarte auf Saterfriesisch

    Neu: Kinderbuch, Postkarten und Lern/Spielkarte auf Saterfriesisch

    Schulen und Kindergärten im Saterland erhalten in nächster Zeit neue Materialien auf Saterfriesisch. Im Rahmen der Kampagne “Platt is cool / Seeltersk moaket klouk” wurde das Buch “Lieselotte luurt” aus dem Deutschen übersetzt und kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Graphikerin Anemone Schulze-Herringen hat einige Postkarten und eine Lern/Spielkarte erstellt.

    Read more...

  • Frisistikprofessor Jarich Hoekstra verstorben

    Frisistikprofessor Jarich Hoekstra verstorben

    Im Alter von 68 Jahren ist am Freitag, den 20. September Prof. Dr. Jarich Freark Hoekstra verstorben. Hoekstra war von 1999 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2022 Professor für Frisistik an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Zuvor arbeitete er lange als Sprachwissenschaftler an der Fryske Akademy in Leeuwarden. Jarich Hoekstra war in vielerlei Hinsicht ein…

    Read more...

  • Männer mit Maschinengewehren

    Henk Wolf, 20.9.2024 Wenn ich zur Arbeit fahre, verlasse ich nie das friesische Siedlungsgebiet, überquere aber eine Staatsgrenze. Bis vor einigen Wochen war das nur eine historische Fußnote: Ein mit Unkraut überwucherter Parkplatz, darauf eine längst verlassene Raststätte. Doch seit dem 1. September hat sich das Bild gewandelt. Grenzkontrollen sind zurück – und sie geschehen…

    Read more...

  • Malin Tellmann arbeitet in Berlin für die Saterfriesen

    Malin Tellmann arbeitet in Berlin für die Saterfriesen

    Das Minderheitensekretariat in Berlin hat ein neues Team. Das Sekretariat unterstützt den Minderheitenrat bei der praktischen Arbeit für die Minderheiten- und Regionalsprachen in Deutschland, darunter das Saterfriesische. Zum ersten Mal arbeitet beim Sekretariat auch eine Saterfriesin: Malin Tellmann aus Sedelsberg macht ihr Praktikum. Geleitet wird das Sekretariat von der einzigen langjährigen Mitarbeiterin Nele Feuring, der…

    Read more...

  • Japanisch-saterfriesische Zusammenarbeit

    Japanisch-saterfriesische Zusammenarbeit

    Am 16. September hatte das Seeltersk-Kontoor den Sprachwissenschaftler Dr. Stephen Laker von der Kyushu-Universität in Japan zu Besuch. Laker ist regelmäßig für seine Forschungsarbeit zur saterfriesischen Sprache im Saterland. Er trägt zum saterfriesischen Grammatikprojekt bei, das das Seeltersk-Kontoor und die Fryske Akademy vor einigen Jahren gestartet haben. Im Rahmen dieses Projekts sind deutsch- und englischsprachige…

    Read more...

  • “Tuvvelkefäst” bringt Saterfriesen zusammen

    “Tuvvelkefäst” bringt Saterfriesen zusammen

    Am Sonnabend um zwei Uhr trafen die ersten Kinder auf dem Hof von Hans Gerd Vocks in Langhorst ein. Eine Stunde später liefen etwa zwanzig junge Saterfriesen dem kleinen, alten Trecker hinterher, mit dem Rene Thien die Kartoffeln aus der Erde holte, die die Kinder im Frühling gepflanzt hatten. Auch beim Sortieren, Wiegen, Verpacken und…

    Read more...

  • Wolf hält Vortrag beim 85. Jubileumstag der Fryske Akademy

    Wolf hält Vortrag beim 85. Jubileumstag der Fryske Akademy

    Am 13.9. feierte die Fryske Akademy in Leeuwarden/Ljouwert ihr 85-jähriges Jubileum. Die Akademy erforscht die Kultur, die Geschichte und die Sprache der Friesen. Henk Wolf war geladener Sprecher auf dem vielfältigen Programm im Innenhof der Akademy. Er erzählte über die Zusammenarbeit zwischen den friesischen Regionen und stellte kurz seine Forschung zur Personenerwähnungen in den drei…

    Read more...

  • Menno Aden hat Datenbank der ostfriesischen Dialekte erstellt

    Menno Aden hat Datenbank der ostfriesischen Dialekte erstellt

    Eine neue Datenbank vereinfacht die Erforschung der friesischen Dialekte östlich der Lauwers erheblich. Im Saterfriesischen heißt Bier „Bjoor“. Die eng verwandte friesische Sprache der Insel Wangerooge, die um 1950 ausgestorben ist, nutzte für das Getränk denselben Namen, während das in der Nähe von Cuxhaven gesprochene Wurstfriesische, das um 1700 ausgestorben ist, das Wort „Biaar“ verwendete.…

    Read more...

  • Jannis Niemeyer bringt irischen Kindern Saterfriesisch bei

    Jannis Niemeyer bringt irischen Kindern Saterfriesisch bei

    Der junge angehende Lehrer Jannis Niemeyer aus Strücklingen wird in Irland ein halbes Jahr Deutsch unterrichten. Seine Schulklassen sollen auch die saterfriesische Sprache kennenlernen. Heute war Herr Niemeyer im Seeltersk-Kontoor, um sich einige saterfriesische Bücher, Flyer und Postkarten zu holen. Der Unterricht ist Teil eines europäischen Austauschprojekts. Jannis Niemeyer arbeitet ab Oktober an einer Schule…

    Read more...

  • Einführung in die friesischen Sprachen in Bielefeld

    Einführung in die friesischen Sprachen in Bielefeld

    Die Volkshochschule Bielefeld vermittelt Interessierten einen ersten Einblick in die friesischen Sprachen. Dozent Marc Wübbehorst, ein gebürtiger Ostfriese, erkundet mit seiner Truppe das Westfriesische, das Nordfriesische und natürlich auch das Saterfriesische. Der Kursus umfasst sechs Abende und fängt am 13. September an. [Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Volkshochschule Bielefeld.]

    Read more...

Recent Posts

Tags

Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.

Comments

  1. Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…

  2. Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…