Monat: Oktober 2024
-
Gesucht: saterfriesische Wörter, die nicht im Wörterbuch stehen
Henk Wolf, 28.10.2024 Es gibt verschiedene Wörterbücher der saterfriesischen Sprache. Unter den Saterländern finde ich vor allem die gedruckte “Provisoriske Woudelieste” von Pyt Kramer und das “Saterfriesisches Wörterbuch” von Dr. Marron Curtis Fort. Ebenfalls bekannt und beliebt sind die Wörterbuchwebsite www.saterfriesisches-wörterbuch.de und die damit verbundende Smartphone-App. Wer weitere Nachschlagewerke sucht, findet diese auf der Website…
-
AUSGEBUCHT: 6. Seelter Kneipen-Quiz
Können Sie mit anderen Menschen ein Team bilden, das über ein großes Allgemeinwissen verfügt? Versteht wenigstens eine Person im Team Saterfriesisch? Und haben Sie Lust, einen geselligen Abend in Fintjen’s kleiner Kneipe zu verbringen? Dann melden Sie Ihr Team für das 6. Seelter Kneipen-Quiz am 2. November an (bitte Teamgröße bis max. 5 Personen, Teamnamen…
-
Bouke Slofstra schreibt über “ljauer”
Das deutsche Wort “gerne” hat den Komparativ “lieber”, der ursprünglich von “lieb” abgeleitet wurde. Im Saterfriesischen und im Westfriesischen gibt es entsprechende Formen: gerne heißt “jädden” oder “jerne”. Lieber ist “ljauer”. Dies ist ebenfalls eine Ableitung vom Wort für lieb: “ljoof”. Das Verhältnis zwischen den beiden Wortformen ist jedoch weniger sichtbar als im Deutschen. Bouke…
-
Das Fahrrad im Saterfriesischen
Henk Wolf, 16.10.2024 Das große saterfriesische Formenwörterbuch von Pyt Kramer enthält mehrere Übersetzungen des deutschen Wortes “Fahrrad”. Diese möchte ich hier kurz besprechen. Am Üblichsten sind Wörter wie “Foarrääd”. Statt “Foar” wird auch “Faar” gesagt, statt “Rääd” auch “Räd” oder “Rär”. Diese Wörter sind uralt, sie kommen in fast allen Sprachen in Europa vor und…
-
Nachruf auf Jarich Hoekstra
Henk Wolf, 14.10.2024 Am 20. September ist der Sprachwissenschaftler Jarich Hoekstra verstorben. Jarich war nicht nur ein sehr sympatischer Mann, sondern auch ein besonderer Wissenschaftler, der über ein sehr großes Wissen der friesischen Sprachen verfügte. Obwohl er selten im Saterland war, pflegte er Kontakte zu Gretchen Grosser in Ramsloh. Neben seiner westfriesischen Muttersprache beherrschte er…
Recent Posts
- Saterfriesisch im Kindergarten
- Einmal im Monat saterfriesisches Treffen im Mandehuus
- Erenge foar Heinrich Pörschke
- Tsan Tsai Chan erforscht das Verständnis des Saterfriesischen
- Saterfriesisch in Münster
Tags
Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.
Comments
Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…
Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…