Monat: November 2024
-
Sprachminderheiten aus den Niederlanden besuchen das Saterland
Die niederländische Abteilung des EBLUL (europäisches Büro für Sprachminderheiten) besuchte am Freitag das Saterland. Es nahmen 23 Vertreter von Organisationen teil, die sich mit den einheimischen Minderheitensprachen in den Niederlanden auseinandersetzen: Friesisch, Niederdeutsch und Papiamento. Ziel des Ausflugs war, sich über die Lage der saterfriesischen Sprache zu informieren. Am Morgen begrüßte sie Bürgermeister Thomas Otto…
-
Neue Mitarbeiterin im Seeltersk-Kontoor
Veronika Pugge unterstützt Saterfriesischunterricht Die hauptamtliche Arbeit für die saterfriesische Sprache erhält Verstärkung: Ab dem kommenden Jahr ist Veronika Pugge aus Scharrel im Seeltersk-Kontoor in der Gemeinde Saterland für den Saterfriesischunterricht zuständig. Außerdem wird sie die Arbeit des wissenschaftlichen Saterfriesischbeauftragten Henk Wolf unterstützen. Gemeinsame Träger des Seeltersk-Kontoor in Ramsloh sind die Oldenburgische Landschaft und die…
-
Albert Walsweer wird Lektor für friesische Sprache und Kultur
Die NHL Stenden Hogeschool hat Dr. Albert Walsweer zum Lektor für friesische Sprache und Kultur ernannt. Walsweer ist schon lange als Forscher der friesischen Sprache für die Hochschule in Leeuwarden und Groningen aktiv. Die sehr gründliche Studie, in der er zusammen mit Nynke Varkevisser alle Schulen im niederländischen Friesland besucht hat, um den Stand des…
-
Sieben neue Saterfriesischsprecher
Sieben Personen haben Montag Abend gezeigt, dass sie der saterfriesischen Sprache mächtig sind. Sie bestanden die Prüfung, mit der der Saterfriesischkurs in Scharrel abgeschlossen wurde. Alle sieben lernten sie in den vergangenen Monaten bei Dozentin Veronika Pugge die Grundsätze der einheimischen Sprache der Gemeinde Saterland. Sie erhielten als Zeugnis ihrer Leistung das “Seelter Tjuuchnis” des…
-
Online-Schnupperkurs abgeschlossen
Am 21. November baten das Seeltersk-Kontoor und Nordika Köln gemeinsam einen Saterfriesisch-Schnupperkurs an. Dieser fand online statt. Es nahmen drei Personen teil. Die Kursleiter Henk Wolf und Johanna Griep führten sie in die Sprachgeschichte und sprachliche Emanzipation des Saterfriesischen ein, und übten mit ihnen das Lesen saterfriesischer Texte. Auch besprachen sie Nachschlagewerke und saterfriesische Literatur,…
-
Wer sind die Leute, die Saterfriesisch lernen? Ydwine Scarse hat die Antwort!
Warum wollen Menschen eine kleine Sprache wie Saterfriesisch lernen? Und verwenden sie die Sprache eigentlich wirklich, nachdem sie sie in einem Kurs gelernt haben? Ydwine Scarse hat es für ihre Masterarbeit untersucht. Die Forscherin, die in Groningen Minderheiten und Mehrsprachigkeit studiert hat und für die Fryske Akademy arbeitet, hat neunzig Personen im Saterland und in…
-
Jahrbuch des Oldenburger Münsterlandes erschienen
Der Heimatbund des Oldenburger Münsterlandes hat sein Jahrbuch veröffentlich. Wie üblich enthält es neben vielen anderen Beiträge auch mehrere Texte auf Saterfriesisch, wie auch welche über das Saterland oder die saterfriesische Sprache. Mit 448 Seiten ist es wie immer ein umfangreiches Werk, das viele Stunden voller Lesevergnügen verspricht. Das Buch kostet 12,00 Euro und wird…
-
Angehende Germanistinnen erkunden das Saterland
Diese Woche hatte das Seeltersk-Kontoor Besuch aus der niederländischen Provinz Friesland. Sarah Nieuwenhuis und Famke Adema studieren in der Provinzhaupstadt Leeuwarden/Ljouwert Germanistik auf Lehramt. Beide haben sie das Friesische als Muttersprache. Mit ihrer Dozentin Claudia Gronau machten sie einen Ausflug nach Norddeutschland. Sie wollten das deutsche Schulsystem erkunden und mehr über das Niederdeutsche und Saterfriesische…
-
Neun Studenten bestehen Prüfung Sprachgeschichte
Ab September hat Henk Wolf an der NHL Stenden Hogeschool in Groningen das Seminar Sprachgeschichte gehalten. Es nahmen neun Studenten des Masterstudiengangs Niederlandistik teil. Bei dieser Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und dem Seeltersk-Kontoor werden die friesischen Sprachen selbstverständlich ausführlich berücksichtigt. Die Teilnehmenden schrieben eine Arbeit und machten am 13.11. eine mündliche Prüfung. Alle haben bestanden.
-
Seeltersk in Ait
Do BBS (Berufsbildende Schulen) in Ait hete hiere Skoulere un Fizziete in ferskedene Toalen wilkemen. Hiere Koaster Antonius Kanne häd uk ‘n Skild ap Seeltersk moaked, dan nit min junge Seelter moakje in Ait hiere Uutbieldenge. (Bielden: Antonius Kanne)
Recent Posts
- Alfriesisch lernen im Sommerkurs
- Schulkinder in Sedelsberg lernen nun auch Saterfriesisch
- Nachruf auf Georg Pahl
- “Saterfriesische Beobachtungen” nun in digitaler Form erhältlich
- Digitalisierung wissenschaftlicher Werke
Tags
Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.
Comments
Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…
Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…