Monat: Mai 2025
-
Saterland im Fernsehen
In der Sendung “Unterwegs auf der Luftlinie” spazierten Vanessa Kossen und Thilo Tautz beide 50 Kilometer durch Norddeutschland. Sie trafen sich letztendlich in Strücklingen. Unterwegs erkundeten sie die Dörfer und ihre Kultur. Selbstverständlich begegneten sie auch den Saterfriesen und ihrer Sprache. [Die Sendung ist in der ARD-Mediathek herunterzuladen.]
-
Für Kinder: Bücher und Kuschelkuh zu gewinnen
Die Arbeitsgruppe „Platt is cool“ ruft Kinder in ganz Niedersachsen zu einem Malwettbewerb auf. Zu gewinnen gibt es jeweils zehn vom Autor Alexander Steffensmeier signierte Minibücher „Lieselotte luurt“ / „Lieselotte luert“ („Lieselotte lauert“) aus der beliebten Reihe mit der Kuh Lieselotte in den Sprachvarianten Nordniedersächsisch, Ostfälisches Platt, Ostfriesisches Platt sowie in der Minderheitensprache Saterfriesisch. Zusätzlich…
-
Grundschulen Strücklingen und Scharrel erneut “Saterfriesische Schule”
Saterfriesisch als Fach und als Unterrichtssprache beim Fach Kunst, das neue Lehrwerk “Seeltersk lopt”, saterfriesische Beschriftungen überall in der Schule, saterfriesische Bücher in der Bibliothek, viele saterfriesische Lieder im Musikunterricht, regelmäßig saterfriesischsprachige Aktivitäten und bald ein Hausaufgabenheft in saterfriesischer Sprache: Die Marienschule in Strücklingen hat den Platz des Saterfriesischen in den letzten Jahren weiter ausgebaut…
-
Friesische Kultur auf Helgoland
Vom 23. bis zum 25. Mai trafen sich auf der Insel Helgoland mehrere Hundert Friesen aus den Niederlanden und Deutschland. Dort fand das dreijährliche Friesentreffen statt, das vielen noch unter seinem alten Namen “Sternfahrt der Friesen” bekannt ist. Im Fokus standen natürlich die friesischen Sprachen und das Niederdeutsche. Shantychöre, aber auch die gefühlvolle Musik auf…
-
30. Plattdeutscher Lesewettbewerb – Abschlusslesung in der HRS Saterland in Ramsloh
15 Gewinnerinnen und Gewinner aus dem ganzen Oldenburger Land Oldenburg/Saterland. Am 23. Mai fand im Rahmen des 30. Plattdeutschen und Saterfriesischen Lesewettbewerbs die Abschlusslesung für das Oldenburger Land statt. 30 Kinder stellten dabei vor 23 ehrenamtlichen Jurymitgliedern im Schulzentrum Saterland in Ramsloh ihre Fertigkeiten in der plattdeutschen Sprache unter Beweis. Die Abschlusslesung in Saterfriesisch (Saterland-Entscheid)…
-
Saterfriesisch in der Schule: Lehrkräfte drücken die Schulbank
Um die Regionalsprache Saterfriesisch stärker im Schulalltag zu verankern, haben am Montag, 26.05.2025, neun Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Sprachkurs begonnen. Ziel der Fortbildung ist es, die Grundlagen der seltenen Sprache zu erlernen und mehr Sicherheit im Sprachgebrauch zu gewinnen. Der Kurs findet im Rahmen einer Initiative zur Förderung des Saterfriesischen statt und…
-
Minderheitssprachen bei YouTube
Das Minderheitensekretariat hat eine Reihe von kurzen Videos veröffentlicht, in denen die in Deutschland gesprochenen Minderheitssprachen zu hören sind. Auch das Saterfriesische klingt. Die Videos wurden vor einigen Jahren als Vorbereitung auf die Wanderausstellung “Was heißt hier Minderheit?” aufgenommen. Folgende Videos wurden im Saterland aufgenommen: [Hier können Sie sich alle Videos anschauen.]
-
Saterfriesisch im Rampenlicht: Lesewettbewerb krönt beste Nachwuchsleser
Am 7. Mai stand das Rathaus der Gemeinde Saterland ganz im Zeichen der saterfriesischen Sprache. Dort fand der Saterland-Entscheid des Lesewettbewerbs in Saterfriesisch statt – ein wichtiger Beitrag zum Erhalt und zur Pflege der kleinsten germanischen Sprache Europas. Besonders erfreulich: Aus allen Schulen des Saterlands nahmen Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil, insgesamt waren es…
-
Saterfriesische Gedichte gesucht
Der Verlag Frysk & Frij gibt einen Band mit Poesie in mehreren Sprachen heraus. Die saterfriesische Sprache soll in dem Buch auch vertreten sein. Der Verlag sucht daher Originalgedichte in saterfriesischer Sprache. Senden Sie ein Gedicht aus Saterfriesisch zum Thema Sprache ein Der Verlag Frysk en Frij wird 2025 eine Gedichtesammlung mit Texten zum Thema Sprache veröffentlichen: bisher…
-
Zweisprachigkeit auf der Gemeinde-Website
Mit der Umgestaltung der Website der Gemeinde Saterland letztes Jahr sind leider viele zweisprachigen Teile verloren gegangen. Jetzt hält die Zweisprachigkeit wieder Einzug: Das Online-Mitarbeiterverzeichnis steht jetzt in den beiden Sprache Deutsch und Saterfriesisch zur Verfügung. Das bedeutet, dass Sie sehen können, wer von den “Ljude fonne Meente” etwa “Oudelengsboas” ist, wer für “Uutwieze un…
Recent Posts
- Zweisprachige Schilder an den Seen und Teichen
- Saterfriesisches Frühstück in Scharrel
- Näie Muziek-Videos fon “Do ulkige Wuchtere”
- Saterfriesisch klingt beim Upstalsboom
- Seelter Mäidenmäil in Skäddel
Tags
Anfängerkurs Saterfriesisch lernen Seelter Buund
Comments
Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…
Klingt prima! Schade, dass Ihr das Saterlied nur einstimmig aufgenommen habt. Da gibt es doch die Partituren für gemischten -…