Wussten Sie, dass die Friesen Oldenburg früher Ammersburg nannten? Oder warum im Moor mehrere Siedlungen mit Namen wie Moskau und Korea liegen? Oder weshalb im Saterfriesischen immer mehr J-Laute auftauchen?
In 35 kurzen Beiträgen beantwortet der neue Sammelband “Sprachen unter der Lupe: Saterfriesisch und Niederdeutsch” diese Fragen und viele weitere. Ein Team von etwa 20 Experten aus der friesischen und niederdeutschen Welt hat zu dem Buch beigetragen. Herausgegeben wurde es von Henk Wolf. Prof. Dr. Jörg Peters hat es mit einem Vorwort versehen.
Das Buch wird vom Heimatverein Seelter Buund als Glückwunsch an die 50-jährige Oldenburgische Landschaft verlegt. Am 25. März nahm Dr. Franziska Meifort, die Direktorin der Oldenburgischen Landschaft, das erste Exemplar aus den Händen von Karl-Peter Schramm, Vorstandsmitglied des Seelter Buund, in Empfang.

Das Buch enthält 120 Seiten und kostet 10,00 Euro. Es kann beim Seeltersk-Kontoor oder beim Seelter Buund bestellt werden. Außerdem wird es in folgenden Geschäften verkauft:
Dies & Das, Hauptstraße 509a, Ramsloh
Papierkiste, Hauptstraße 499, Ramsloh
Seelter Molkstoowe, Horstweg 9, Ramsloh
Fehnbuch, Untenende 29, Rhauderfehn
Buchhandlung Schlörmann, Hauptstraße 184, Ostrhauderfehn
Buchhandlung Schepers, Lange Straße 9, Friesoythe
Buchhandlung Plaggenborg, Theodor-Heuss-Straße 41, Vechta
Buchhandlung am Schlossplatz, am Schlossplatz 21, Oldenburg
Bültmann & Gerriets, Lange Straße 57, Oldenburg
Afûk, Bûterhoeke 3, Ljouwert/Leeuwarden (NL)
Managementboek, Online-Buchversand (NL)