Seit Jahrzehnten setzen sich viele Seelter unbesoldet für die eigene Sprache ein, indem sie diese in den Kindergärten und Schulen des Saterlandes unterrichten. Ab jetzt dürfen diese ständigen Anstrengungen auch etwas kosten. Der Gemeinderat vom Saterland hat beschlossen, den ehrenamtlichen Hilfslehrerinnen eine Aufwandsentschädigung zu zahlen.
Lesetipps:
-
Neue Hoffnung für Saterfriesisch: Marienschule stellt Saterfriesin Lisa Deeken an
-
“Seeltersk lopt” – neue Schulbücher für Saterfriesisch präsentiert
-
Saterfriesischer Beitrag zur Konferenz “Small Languages Big Ideas”
-
Bundesmittel für Saterfriesisch
-
Jungfräiske Mäinskup macht Online-Saterfriesischkurs