Das deutsche Wort “gerne” hat den Komparativ “lieber”, der ursprünglich von “lieb” abgeleitet wurde. Im Saterfriesischen und im Westfriesischen gibt es entsprechende Formen: gerne heißt “jädden” oder “jerne”. Lieber ist “ljauer”. Dies ist ebenfalls eine Ableitung vom Wort für lieb: “ljoof”. Das Verhältnis zwischen den beiden Wortformen ist jedoch weniger sichtbar als im Deutschen.
Bouke Slofstra hat auf der Frisistikwebsite frisistyk.nl einen Beitrag zum rätselhaften Wort “ljauer” geschrieben. Er bezieht sich darin auf einen Beitrag von Stephen Laker, der den friesischen [w]-Laut beschrieben hat, der lange mit beiden Lippen gesprochen wurde, wie im Englischen. Anhand der von Laker beschriebenen Variation der Laute [f] und [w] im mittelalterlichen Frieisch und bekannter Daten zu Vokalveränderungen im Friesischen kann er erklären, wie die Wortform “ljauer” vermutlich entstanden ist. Außerdem bespricht Slofstra das zugenommene Interesse von Sprachforschern für die saterfriesische Sprache.
[Hier lesen Sie den Beitrag von Bouke Slofstra (in westfriesischer Sprache)]