Kategorie: Nachrichten
-
Alfriesisch lernen im Sommerkurs
In Groningen können Sie diesen Sommer mehr über die mittelalterliche Sprache Altfriesisch lernen. Aus diesem Altfriesischen sind sowohl das heutige Saterfriesische als auch die modernen Sprachen Nordfriesisch (in Schleswig-Holtstein) und Westfriesisch (in der niederländischen Provinz Friesland) hervorgegangen. Der Sommerkurs wird alle zwei Jahre abwechselnd in Groningen und Oxford angeboten. Ein breites Dozententeam aus mehreren Ländern…
-
Schulkinder in Sedelsberg lernen nun auch Saterfriesisch
Die Astrid-Lindgren-Schule in Sedelsberg unterrichtet jetzt auch Saterfriesisch. Die Lehrerin Ina Wallschlag und die ehrenamtliche Sprachassistentin Annet Busser organisieren jeden Dienstag Nachmittag eine saterfriesische Arbeitsgemeinschaft. Zurzeit nehmen daran vierzehn Kinder teil. Es ist das erste Mal seit etwa zehn Jahren, dass in der Sedelsberger Grundschule Saterfriesisch gelehrt wird. Außerdem wurde die saterfriesische Sprache in der…
-
“Saterfriesische Beobachtungen” nun in digitaler Form erhältlich
Das 2023 herausgegebene Buch “Saterfriesische Beobachtungen”, eine Festschrift für den 50. Jahrestag der Gemeinde Saterland, mit etwa vierzig populärwissenschaftlichen Beiträgen zur saterfriesischen Sprache, ist ausverkauft. Es wird nicht wieder aufgelegt, sondern in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Sie können es ab heute kostenlos auf dieser Website herunterladen, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken.…
-
Saterfriesische Wörterbücher aktualisiert
Wer die Bedeutung eines saterfriesischen Wortes sucht, kann ab sofort über die App „Saterfriesisches Wörterbuch“ auf drei Wörterbücher zugreifen. Das bereits vorhandene „Saterfriesisches Wörterbuch“ von Dr. Marron C. Fort wurde um zwei zusätzliche Wörterbücher ergänzt: Das „Näi Seelter Woudebouk“ von Pyt Kramer gibt sehr detaillierte Informationen über saterfriesische Wörter mit den Anfangsbuchstaben A-I. Das ebenfalls…
-
Saterfriesisch lernen: Kursangebot 2025
In der ersten Hälfte von 2025 werden fünf Saterfriesischkurse angeboten. Hier finden Sie eine Übersicht: Saterfriesich für AnfängerDaten: 20.1. bit 10.3.2025, Montag Abends von 19.30 bis 21.00 Uhr (8 mal 90 Minuten)Ort: Seelterfräiske Kultuurhuus, Eisenbahnstraße 2, ScharrelDozentin: Veronika PuggeKosten: 45,00 EuroOrganisation: Seeltersk-Kontoor, Seelter Buund & Bildungswerk SaterlandAnmeldung: über das Bildungswerk Saterfriesisch für FortgeschritteneDaten: 23.6. bis…
-
René Oterdoom schreibt über das Saterfriesische
In der neuen Folge der niederländischen Fachzeitschrift für Sprachlehrer Levende Talen Magazine steht ein ausführlicher Beitrag des Friesischstudenten René Oterdoom. Der aus der friesischsprachigen niederländischen Provinz Friesland stammende Oterdoom beschreibt, wie er vor einigen Jahren dank einem Kollegen und anschließend wiederum durch sein Friesischstudium an der Rijksuniversiteit Groningen erfuhr, dass im Saterland auch Friesisch gesprochen…
-
Saterfriesisch im Rampenlicht in der Grundschule Ramsloh
Die Grundschule Ramsloh nennt sich auf Saterfriesisch weiterhin “Litje Skoule Skäddel”. Die Schule verfügt seit vielen Jahren über ein ehrenamtliches Saterfriesischteam, das die Kinder mit der einheimischen Sprache vertraut macht. Am Dienstag, den 10. Dezember sangen diese beim Lichterfest einige der vielen saterfriesischen Lieder, die sie von den “Seeltersk-Juffersken” gelernt haben. Außerdem hat die Schulleiterin…
-
Saterfriesischkurs in Oldenburg
Die Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg organisiert im September 2025 einen fünftägigen Saterfriesischkurs für Anfänger. Die Dozentin ist Veronika Pugge. Der Kurs ist an erster Stelle für Studenten der Universität gedacht, ist jedoch auch für Gasthörer zugänglich. Der Unterricht findet an den Tagen 8., 9. 10., 11. und 12. September von 9.00 bis 13.00 Uhr in Oldenburg statt.…
-
Do ulkige Wuchtere singen “Der Mond ist aufgegangen” auf Saterfriesisch
Das aktive Gesangstrio “Do ulkige Wuchtere” hat ein neues Lied aufgenommen. Marion Erdmann, Miriam Kösters und Helga Mödden haben den Klassiker “Der Mond ist aufgegangen” ins Saterfriesische übersetzt. Henk Wolf hat sie dabei unterstützt und die Aufnahme in einem Video verarbeitet. Dies ist im Internet zu belauschen. Das Lied hat den Titel “Ju Moune” erhalten.
-
Sprachminderheiten aus den Niederlanden besuchen das Saterland
Die niederländische Abteilung des EBLUL (europäisches Büro für Sprachminderheiten) besuchte am Freitag das Saterland. Es nahmen 23 Vertreter von Organisationen teil, die sich mit den einheimischen Minderheitensprachen in den Niederlanden auseinandersetzen: Friesisch, Niederdeutsch und Papiamento. Ziel des Ausflugs war, sich über die Lage der saterfriesischen Sprache zu informieren. Am Morgen begrüßte sie Bürgermeister Thomas Otto…
Recent Posts
- Alfriesisch lernen im Sommerkurs
- Schulkinder in Sedelsberg lernen nun auch Saterfriesisch
- Nachruf auf Georg Pahl
- “Saterfriesische Beobachtungen” nun in digitaler Form erhältlich
- Digitalisierung wissenschaftlicher Werke
Tags
Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.
Comments
Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…
Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…