Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro

Kategorie: Nachrichten

  • Mini-Ausstellung zum saterländischen Siegel

    Mini-Ausstellung zum saterländischen Siegel

    Im Jahr 1400 wurde das Saterland zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. In dieser Urkunde versprachen insgesamt 31 Gemeinden und Häuptliche, die Hanse zu unterstützen und die Seeräuberei unter Leitung von Klaus Störtebeker zu bekämpfen. Eine dieser Vertragsparteien war die Gemeinde Saterland, die der Urkunde wie damals üblich ihr Siegel anhängte. Das Siegel zeigt…

    Read more...

  • Do ulkige Wuchtere sjunge “Do Läidere klinge”

    Do ulkige Wuchtere sjunge “Do Läidere klinge”

    Ju Muziektruppe Do ulkige Wuchtere häbe ‘n näi Läid in’t Seeltersk uursät un soangen: “Do Läidere klinge”. Di Trupel hät uk ‘n näi Lid, nämelk Ingeborg Remmers uut Wietsound. Hier is dät Läid tou heren:

    Read more...

  • Automatischer Übersetzer fürs Nordfriesische

    Automatischer Übersetzer fürs Nordfriesische

    Heute stellt die Ferring Stiftung einen automatischen Übersetzer vor. Die App kann Texte aus dem Deutschen und aus dem Englischen ins Nordfriesische übersetzen und umgekehrt. Die kostenfrei App wurde von Robert Kleih und Hauke Heyen entwickelt. Die beiden Sprachwissenschaftler mussten dazu ein typisches Problem für kleine Sprache überwinden, nämlich den Textmangel. Moderne Übersetzungsprogramme brauchen ein…

    Read more...

  • Henk Wolf führt Norddeutsche und ihre Nachbarn in die Sprachwissenschaft ein

    Henk Wolf führt Norddeutsche und ihre Nachbarn in die Sprachwissenschaft ein

    Kurz nach der Erscheinung des von Henk Wolf herausgegebenen Sammelbands “Sprachen unter der Lupe: Saterfriesisch und Niederdeutsch” ist ein Buch aus der Feder des Saterfriesischbeauftragten erschienen. Es ist eine Einführung in die Sprachwissenschaft für ein breites Publikum und trägt den Titel “Die grüne Jacke hat es nicht verstanden: faszinierende Erkenntnisse aus der Sprachwissenschaft, einfach erklärt…

    Read more...

  • Ein gelungener Abschluss des Anfängerkurses in Saterfriesisch

    Ein gelungener Abschluss des Anfängerkurses in Saterfriesisch

    Am 24. März 2025 endete der Anfängerkurs in Saterfriesisch mit einem stimmungsvollen letzten Abend im Seelterfräiske Kulturhuus. Acht wissbegierige Teilnehmende hatten sich über acht Montagabende hinweg zusammengefunden, um in die Grundlagen der seltenen friesischen Sprache einzutauchen. Mit viel Engagement und Freude am Lernen wuchsen nicht nur die sprachlichen Kenntnisse, sondern auch die Gemeinschaft innerhalb der…

    Read more...

  • Tonaufnahme von Theo Griep

    Tonaufnahme von Theo Griep

    Johanna Griep, Saterfriesischdozentin beim Seeltersk-Kontoor und Enkelin des verstorbenen saterfriesischen Schriftstellers Theo Griep, hat eine Sprachaufnahme gefunden, in der ihr Großvater die von ihm verfasste Geschichte “Die Heergod un die Tuun” vorliest. Sie finden die Aufnahme hier:

    Read more...

  • 35 x Saterfriesisch und Niederdeutsch

    35 x Saterfriesisch und Niederdeutsch

    Wussten Sie, dass die Friesen Oldenburg früher Ammersburg nannten? Oder warum im Moor mehrere Siedlungen mit Namen wie Moskau und Korea liegen? Oder weshalb im Saterfriesischen immer mehr J-Laute auftauchen? In 35 kurzen Beiträgen beantwortet der neue Sammelband “Sprachen unter der Lupe: Saterfriesisch und Niederdeutsch” diese Fragen und viele weitere. Ein Team von etwa 20…

    Read more...

  • Zwei neue Lektoren fürs Friesische

    Zwei neue Lektoren fürs Friesische

    Erforschen, wie man kleine Sprachen am besten unterrichtet, Materialien dazu entwickeln und über den Unterricht beraten – das machen die Forschungsgruppen “Mehrsprachigkeit und Literalität” und “Friesische Sprache und Kultur”. Diese werden seit einigen Jahren von Dr. Mirjam Günther und Dr. Albert Walsweer geleitet. Beide waren bisher als stellvertretende Lektoren tätig und wurden am Freitag den…

    Read more...

  • Saterfriesisch im Kindergarten

    Saterfriesisch im Kindergarten

    Im Kindergarten “Unterm Regenbogen” wird schon viele Jahre jede Woche Saterfriesisch unterrichtet. Am 17. März war Veronika Pugge vom Seeltersk-Kontoor bei Margret Göken und Regina Thoben im Unterricht zu Gast. Die etwa 25 teilnehmenden Kinder malten schöne Bilder von sichselbst und benannten nachher die Körperteile auf Saterfriesisch.

    Read more...

  • Einmal im Monat saterfriesisches Treffen im Mandehuus

    Einmal im Monat saterfriesisches Treffen im Mandehuus

    Jeden letzten Dienstag im Monat findet im Mandehuus in Strücklingen ein saterfriesisches Treffen mit Johanna Evers und Clemens Ahrens statt. Das nächste Treffen ist am 25.3. (19:30 bis 21:00 Uhr). Ob Anfänger oder Muttersprachler, alle sind willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Read more...

Recent Posts

Tags

Anfängerkurs Saterfriesisch lernen Seelter Buund

Comments

  1. Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…

  2. Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…