Kategorie: Nachrichten
-
Westfriesisches Buch von Dr. Jacob Botke über saterländische Sprache und Kultur digital verfügbar
Anfang der 1930 Jahre zogen die niederländischen Friesen Dr. Jacob Botke und sein Freund Herr Heidinga, wie dreißig Jahre später Pyt Kramer und Sikke Dotingh, auf dem Fahrrad ins Saterland, um die saterfriesische Sprache und Kultur zu erkunden. Als sie in Ramsloh ankamen, wurden sie von den Saterländern sofort einem Test unterzogen, nämlich das Wort…
-
Nu kon me 1000 Euro winne mä en Master-Oarbaid uur fräiske Toal un Kultuur
Alle two Jiere rakt ju Fryske Akademy in Ljouwert n Pries uut foar ju bääste Master-Oarbaid uur fräiske Toal of Kultuur. Me kon nu wier Oarbaide ienstjuure. Do mouten skrieuwen weze inne Periode Juni 2020 bit Juni 2022. Moor Informationen fiende Jie hier.
-
Uutstalenge uur Toalminderhaiden in Berlin
Inne Bau fonne düütske Buundesdai kon me fon dälich ou ju Uutstalenge uur do toalminderhaiden in Düütsklound besäike. Do Noud- un Seelterfräizen, do Sorben, Dänen, Plattdüütske un Sinti un Roma wäide aal foarstaald. Et is ne interaktive Uutstalenge, me kon do Ljudene ap Video bekiekje un hiere Toalen here. Uk wäide Bätegruunde uur do Kulture…
-
Fabel von Äsop auf Saterfriesisch
Sprechen Sie Saterfriesisch? Und haben Sie eine schöne, deutliche Stimme? Übersetzen Sie dann die kurze Fabel “Nordwind und Sonne” ins Saterfriesische und sprechen Sie Ihre Übersetzung ein. Die Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg und die Ostfriesische Landschaft sammeln nämlich Übersetzungen in Regional- und Minderheitensprachen Niedersachsens. Die Universität und die Landschaft tragen damit zu einem großen, internationalen Projekt bei,…
-
Saterfriesisch-Kurse fangen wieder an
Mittwoch 16. März fängt in Scharrel der erste Anfänger-Kurs für Satefriesisch an. Dozentin Veronika Pugge bietet zehn Interessierten eine achtwöchige Einführung in die Sprache des Saterlandes. Der Kursus findet im Kultuurhuus statt und wird vom Seelter Buund und vom Saterfriesischbeauftragten praktisch unterstützt. Die Teilnehmerzahl wurde aus didaktischen Gründen auf zehn beschränkt. Es haben sich jedoch…
-
Ausflug von Friesischstudenten ins Saterland
Mit seinen Kollegen Babs Gezelle Meerburg und Martijn Kingma von der NHL Stenden Hogeschool war Henk Wolf am 8. März mit zehn Friesischstudenten unterwegs. Sie hatten sich bereits vier Wochen lang in die saterfriesische Sprache und Geschichte vertieft, eine Sprache die als Teil der friesischen Sprachfamilie während des Friesischstudiums berücksichtigt wird. Auch Britta Reifferscheidt, die…
-
Kostenloser Kursus über Sprachminderheiten
Saterfriesisch ist eine geschützte Minderheitensprache in Deutschland. Es ist jedoch nicht die einzige und auch in den Nachbarländern werden Minderheitensprachen gesprochen. Welche Minderheitensprachen sind das eigentlich? Wieviele Menschen sprechen solche Sprachen und wann darf man sie eigentlich “Minderheitensprache” nennen? Wie arbeiten Sprachminderheiten zusammen, wie ist der Unterricht in Minderheitensprachen organisiert, welche Probleme haben die Minderheiten…
-
Interfriesisches Treffen auf Helgoland steht wieder an
Alle drei Jahre organisiert der Friesenrat das Friesen-droapen auf der Insel Helgoland. Diese interfriesische Veranstaltung findet 2022 auch wieder statt und zwar vom 20.-22. Mai. Diesmal ist die Sektion Nord für die Veranstaltung zuständig. Sie hat ein sehr schönes Programm vorbereitet. Dies enthält nicht nur Musik und Tanz, sondern auch ein interfriesisches Quiz, das von…
-
Mehr Saterfriesisch im Straßenbild
Das Mandehuus (‘Gemeinschaftshaus’) in Strücklingen hat schon einen saterfriesischen Namen. Dank Ingeborg Remmers erscheint wieder ein bisschen mehr Saterfriesisch ins Straßenbild: sie hat den Spruch beim Fahrradständer vorm Mandehuus ins Saterfriesisch übersetzt. Der Oarbaidskring Seeltersk bem¨üht sich, auch weitere Texte im öffentlichen Raum ins Saterfriesische zu übersetzen. Das obestehende Foto wurde von Ksenias Kreativwelt gemacht…
-
Näi Kontoor / Neues Büro
In t Seelter Räidhuus wädt uumbaud. Do maaste Ljudene sitte n Skoft in ne uure Kuumer, iek uk. Määrlich bän iek in Kumer D.17 umeleken, wät litjer as ju uure, man mäd froai unner t sküüne Dak. So schucht mien Kontoor nu uut. Im Saterländer Rathaus wird umgebautet. Die meisten Kollegen müssen umziehen und haben…
Recent Posts
- Nachruf auf Georg Pahl
- “Saterfriesische Beobachtungen” nun in digitaler Form erhältlich
- Digitalisierung wissenschaftlicher Werke
- Musik
- Winkel
Tags
Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.
Comments
Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…
Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…