Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro

Tag der Saterfriesen

Das Seeltersk-Kontoor pflegt intensive Kontakte in der wissenschaftlichen Welt, wie auch in der saterfriesischen Sprachgemeinschaft. Die Mitarbeiter halten es für wichtig, diese beiden Kreise miteinander in Kontakt zu bringen und einen Austausch zu fördern, damit Wissen und Wünsche geteilt werden. Aus diesem Anlass organisierte das Seeltersk-Kontoor mit Partnerorganisationen Tagungen

[Sie finden vorhandene Konferenzbeiträge jetzt auf der Seite “Digitalisierung wissenschaftlicher Werke”.]

Der erste Tag der Saterfriesen / Dai fon do Seelter fand am 24. Juni 2023 im Landgasthof Dockemeyer in Ramsloh und in der Johanniterkapelle Bokelesch statt. Es nahmen etwa 120 Personen teil. Tjallien Kalsbeek war die Moderatorin.

Das Tagesprogramm sah so aus:

9:30 Begüßung
10:15 Katharina Thomas (Fryske Akademy): Minderheitensprachen in Europa – Best practices und Chancen
10:45 Menno Aden: Saterfriesisch im Vergleich zu den anderen ostfriesischen Dialekten – Was ist Osterlauwersfriesisch/Ostfriesisch?
11:15 Henk Wolf (Seeltersk-Kontoor): Quiz
11:30 Eric Hoekstra & Bouke Slofstra (Fryske Akademy): Saterfriesische Grammatik und Beziehung zu den anderen friesischen Ländern
11:45 Bouke Slofstra (Fryske Akademy): Dokter Aalwieten
13:00 Ingeborg Remmers & Edith Sassen (Litje Skoule Skäddel): Seeltersk lopt
13:30 Auftritt der Volkstanzgruppe Saterland
13:45 Stephen Laker (Kyushu-Universität): Der Besuch dänischer Sprachforscher im Saterland 1972
14:15 Theaterstück (Seelter Buund)
14:30 Veronika Pugge & Henk Wolf (Seeltersk-Kontoor): Der Europäische Referenzrahmen für Sprachen
15:30 Führung durch die Johanniterkapelle Bokelesch
16:30 Ausklang in der Kapelle, Auftritt von Do ulkige Wuchtere

Für das Jahr 2025 wird ein zweiter Tag der Saterfriesen organisiert