Der Friese artikelliest
Henk Wolf, 31.7.2023
Die friesischen Sprachen teilen sich eine Eigenschaft, die in den europäischen Sprachen sehr selten ist. In vielen einheimischen Sprachen Nordamerikas und Australiens kommt diese Eigenschaft auch vor. Wie es möglich ist, dass die Sprachen Saterfriesisch, Nordfriesisch und Westfriesisch diese exotische Eigenschaft entwickelt haben, ist noch ein Rätsel.
Um zu verstehen, worum es geht, muß man zuerst wissen, dass Sätze ein sogenanntes Objekt haben können. In dem Satz “Maria pflückt Beeren” ist das Wort “Beeren” das Objekt, denn diese werden gepflückt. In dem Satz “Lisa backt Waffeln” ist “Waffeln” das Objekt, denn es sind diese Waffeln die gebacken werden. Im Deutschen bilden dieses Objekt und das Hauptverb (“pflücken” und “backen” in den Beispielsätzen) fast immer zwei unterschiedliche Wörter. Im Niederländischen, im Englischen, im Plattdeutschen, im Schwedischen, im Französischen und im Russischen – kurz gesacht, in fast allen europäischen Sprachen gilt das Gleiche: Objekt und Hauptverb sind zwei unterschiedliche Wörter.
Ein paar sehr wenige Ausnahmen gibt es jedoch. Ein Beispiel ist: “Sie staubsaugt schon wieder”. Es bleiben jedoch Ausnahmen. Im Westfriesischen sind solche Sätze ganz normal. Da hort man: “Hy autorydt net mear” (“er autofährt nicht mehr” = er fährt kein Auto mehr), “Se appelplukt al de hele moarn” (“sie apfelpflückt schon den ganzen morgen” = sie ist schon den ganzen Morgen dabei, Äfpfel zu pflücken). Im Saterfriesischen sagt man zum Beispiel: “Iek wol Brummelbäiesäike” (“ich will brombeeresuchen” = Ich wil brombeeren suchen) oder “Wie waffelboake wier insen” (“wir waffelbacken wieder mal” = wir backen mal wieder Waffeln). Das bedeutet nicht, dass “Hie säkt Brummelbäie” falsch wäre, aber in den friesischen Sprachen war die alternative Ausdrucksweise immer recht üblich. In älteren Sprachaufnahmen haben wir sie vielfach finden können.
Sobald wir über die Person reden, die die im Verb beschlossene Aktion durchführt, schließt sich das Deutsche übrigens den friesischen Sprachen an: “Apfelpflücker”, “Autofahrer”, “Waffelbäcker” sind alle ziemlich bis sehr gewöhnliche Wörter, in denen das Objekt, das Hauptverb und der Ausgang -en miteinander kombiniert werden.
(In einer etwas anderen Form auch als Sprachkolumne im General-Anzeiger erschienen. Darin wurde “Brummelbäien” versehentlich als “Himbeeren” übersetzt. Das ist in dieser Online-Version korrigiert worden.)