Vom 13. bis zum 18. November macht der Filmemacher Christoph Knorr von Nordseefilm Filmaufnahmen im Saterland. Er bereitet eine Reihe von kurzen Filmen über das Leben im Saterland vor. Dabei beziehen Saterländer Stellung zu aktuellen Themen, sie erzählen über besondere persönliche Leistungen oder sie teilen prägende Erfahrungen aus ihrem Leben.
Es dreht sich in den Filmen nicht an erster Stelle um die saterfriesische Sprache, aber es wird zum größten Teil Saterfriesisch gesprochen. Die wichtigsten Ziele sind, Saterfriesisch im Internet sichtbarer und hörbarer zu machen, und ein Medienangebot für Saterfriesen und Lernende des Saterfriesischen zu schaffen. Die Filme werden Ende des Jahres im Internet veröffentlicht.
Nordseefilm hat vorher eine vergleichbare Reihe von Videos über Nordfriesland gemacht. Die auf Sylt, in Emmelsbüll und in Hamburg ansässige Firma is auf Nordwestdeutschland spezialisiert und hat bereits mehrere auf die Frieslande bezogene Projekte durchgefüht. Nordseefilm hat unter anderem den Spielfilm “Der Krug an der Wiedau” produziert.
Die saterfriesischen Filme sind eine Initiative des Seeltersk-Kontoor. Sie wurden von der Gemeinde Saterland in Auftrag gegeben. Finanziell wird das Projekt durch eine Förderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, sowie des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur ermöglicht.