Auf dieser Seite finden Sie wissenschaftliche Werke, in denen die saterfriesische Sprache oder die Geschichte des Saterlandes berücksichtigt wird. Die eher populärwissenschaftlich ausgerichteten Medienbeiträge vom Seeltersk-Kontoor zu diesen Themen finden Sie auf der Seite [Medienbeiträge des Saterfriesischbeauftragten].
- Aden, Menno Ehme (2023), Zweisprachigkeit in Altenheimen Ostfrieslands und im Saterland. Unveröffentlichte Bachelorarbeit Internationale Hochschule.
- Andringa, Maaike (2023), Oare Fryslannen: taalhâlding by learlingen. Unveröffentlichte Masterarbeit NHL Stenden Hogeschool.
- Bartsch, Ann-Christin (2022), Seelterlound – wie die saterfriesische Sprachinsel entstanden ist. Facharbeit Albertus-Magnus-Gymnasium Friesoythe.
- Bergqvist, Simon (2020), “Wie schrieuwe Seeltersk” – a study of the orthography of Saterland Frisian literary texts. Us Wurk LXIX, 73-91.
- Botke, J. (1934), Sealterlân. Geakindige skets. Boalsert.
- Bröring, Julius (1897), Das Saterland. Einde Darstellung von Land, Leben, Leuten in Wort und Bild. Oldenburg: Gerhard Stalling.
- Cordes, Ahlrich & Pyt Kramer (2011), Aus meinem Leben / Uut mien Lieuwend. Selbstverlag.
- Elster, Lena Juliane (2021), Sprache als immaterielles Kulturerbe – zur Renaissance einer vom Aussterben bedrohten Minderheitensprache am Beispiel des Saterfriesischen. Masterarbeit Universität Paderborn.
- Fort, Marron C. (1999), Entwurf eines kurzen saterfriesischen Grundwortschatzes. Hs.
- Fort, Marron C. (2000), Handreichungen zur Lehrerfortbildung. Hs.
- Fort, Marron C. (2000), Dät näie Tästament un do Psoolme. Oldenburg: Bis-Verlag.
- Fort, Marron C. (2015), Saterfriesisches Wörterbuch. Online-Version.
- Haan Hettema, Montanus de & Rinse Posthumus (1836), Onze reis naar Sagelterland, benevens deszelfs geschiedenis: eene beschrijving van den aard, de zeden, de gewoonten enz., van deszelfs bewoners en eene korte schets en woordenlijst van hunne taal. Franeker. Daraus: Woordenlijst.
- Heeringa, Wilbert, Heike Schoormann & Jörg Peters (2017), Acoustic cues to vowel identification: The case of /ɪ i iː/ and /ʊ u uː/ in Saterland Frisian. Us Wurk LXVI, 27-76.
- Hoekstra, Jarich (2001), It is sjejsa gelegen: presintative fersterking fan demonstrative ileminten yn it Westerlauwersk Frysk, it Sealtersk en oare talen. Us Wurk L, 85-106.
- Janssen, Hermann (o.D.), Leesebouk foar Seelterlound. Besorgt von Pyt Kramer.
- Kramer, Pyt (1961), Seelter Woudebouk. Seeltersk-Düütsk. Ljouwert.
- Kramer, Pyt (1961), Seelter Woudebouk. Seeltersk-Wäästfräisk. Ljouwert.
- Kramer, Pyt (1983), Saterfriesisch baale ‘reden, sprechen’. Us Wurk XXXII, 70-77.
- Kramer, Pyt (1992), Näi Seelter Woudebouk. Elst.
- Kramer, Pyt (1993), Lound un Noomen. Die saterfriesische Orts- und Flurnamen in der Landschaft. Band 1. Mildaam.
- Kramer, Pyt (1994), Lound un Nomen. Die saterfriesische Orts- und Flurnamen in der Landschaft. Band 2: Atlas. Mildaam.
- Kramer, Pyt (1997), Kute Seelter Sproakleere. 3e Auflage. Mildaam.
- Kramer, Pyt (1999), Hoe Frysk is it Frysk? Philogica Frisica 1999, S. 127-163.
- Kramer, Pyt (2005), D(e)-deleesje yn it Sealtersk. Philologica Frisica 2005, S. 99-114.
- Kramer, Pyt (2010), Düütsk-Seeltersk Provisoariske Woudelieste. Mildaam.
- Kramer, Pyt (2010), Frysk-Sealtersk Provisoaryske wurdlist. Mildaam.
- Kramer, Pyt (2014), Formen-Wörterbuch des Saterfriesischen. Unveröffentlicht.
- Kürschner, Wilfried (2016), Rezension von: Marron C. Fort: Saterfriesisches Wörterbuch. 2., vollständig überarbeitete und stark erweiterte Auflage. In: Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland 2016. 65. Jahrgang. S. 306-319.
- Laker, Stephen & Pyt Kramer (2022), Der an’t-Progressiv im Saterfriesischen. In: Walker, Alastair et al (Hrsg.), From West to North Frisia. A Journey along the North Sea Coast. Frisian Studies in Honour of Jarich Hoekstra, 197-215.
- Minssen, Johann Friedrich (1846), Mittheilungen aus dem Saterlande. 2. Beend. Fersuurged fon P. Kramer ätter de Aarhuser Hondschrift (Ljouwert 1965).
- Peters, Jörg (2017), Acoustic properties of vowels in Saterland Frisian. Journal of the International Phonetic Association 49-2, 1-8.
- Richthofen, Dr. Karl Freiherr von (1840), Friesische Rechtsquellen. Berlin: Nicolaische Buchhandlung.
- Richthofen, Dr. Karl Freiherr von (1840), Altfriesisches Wörterbuch. Göttingen: Dieterichsche Buchhandlung.
- Slofstra, Bouke, Eric Hoekstra & Tessa Leppers (2021), Grammatik des Saterfriesischen. Ljouwert.
- Slofstra, Bouke & Eric Hoekstra (2022), Sprachlehre des Saterfriesischen 2022. 3. überarbeitete Auflage. Ljouwert: Fryske Akademy. Ljouwert.
- Slofstra, Bouke (2023), Dokter Aalwieten. Vorlesung beim Tag der Saterfriesen, Ramsloh 24.6.2023.
- Slofstra, Bouke (2023), Yn Sealterlân, yn Mearkelân. Hs. (Westfriesische Bearbeitung der Vorlesung bei Tag der Saterfriesen am 24.6.2023).
- Stellmacher, Dieter (2008), Zum soziolinguistischen Status des Saterfriesischen nach den Ergebnissen einer direkten Befragung. Us Wurk LVII, 170-175.
- Tröster, Stefan (1995), Phonologie des Saterfriesischen. Magisterarbeit Universität Osnabrück.