Der Saterfriesischbeauftragte Henk Wolf als Gastdozent Seminare an der NHL Stenden Hogeschool in Leeuwarden und Groningen geleitet.
Sprachgeschichte
Henk Wolf hat im zweiten Halbsemester für Studenten der Stenden NHL Hogeschool in Groningen den Kursus “Taalgeschiedenis” (Sprachgeschichte) angeboten. Darin wurde die Entwicklung der germanischen Sprachen von der Antike bis in die heutige Zeit verfolgt. Selbstverständlich wurden auch die friesischen Sprachen, darunter Saterfriesisch, ausführlich berücksichtigt.
Es haben elf Studenten von den Master-Studiengängen Niederlandistik und Germanistik teilgenommen. Zehn von ihnen haben vergangenen Mittwoch (18.1.2023) die mündliche Prüfung abgelegt. Alle haben bestanden.
Obwohl es eindeutig ein aufwendiges Fach betrifft, gaben die Teilnehmer an, dass sie es als interessant und bereichernd empfanden haben.
Die Materialien zu dem Kursus finden Sie hier:
* DOCX > Seminarführer 2022-2023
* DOCX > Tischvorlage Woche 1
* DOCX > Hausaufgaben für Woche 2
* DOCX > Hausaufgaben für Woche 3
* DOCX > Hausaufgaben für Woche 4
* DOCX > Hausaufgaben für Woche 5
* DOCX > Hausaufgaben für Woche 7
Sprachen und Kulturen der anderen Frieslande
Vom Januar bis April 2022 hat Henk Wolf das Bachelor-Seminar Talen en kultueren fan de oare Fryslannen (‘Sprachen und Kulturen der anderen Frieslande’) für die NHL Stenden Hogeschool in Leeuwarden unterrichtet.
Die seminarbezogenen Unterlagen sind hier künftig herunterzuladen:
* DOCX > Seminarführer 2021-2022
* DOCX > Tischvorlage Woche 1
* DOCX > Tischvorlage Woche 2
* PDF > DOCX > Tischvorlagen Woche 3
* PDF > Präsentation Woche 3 (von Tessa Leppers)
* PPTX > Präsentation Woche 4 (von Wolter Jetten)
* DOCX > Tagesprogramm zum Ausflug am 8.3. (Woche 5)
* DOCX > Tischvorlage Woche 6
In der fünften Woche statteten die Studenten dem Saterland einen Besuch ab. Die Medien berichteten über den Ausflug:
- Friesisch-Studenten auf den Spuren des Saterfriesischen (Nordwest-Zeitung, 10.3.2022)
- Sprachwissenschaftler im Saterland (General-Anzeiger, 11.3.2022)
Einen Bericht über den Ausflug mit Fotos finden Sie hier.
Sprachen in Friesland
In den Monaten Februar – April 2021 hat Wolf für die NHL Stenden Hogeschool in Leeuwarden das Bachelor-Seminar Talen yn Fryslân (‘Sprachen in Friesland’) über die externe Sprachgeschichte der friesischen Gebiete. Die Unterrichtssprache war Westfriesisch.
Die Studienanleitung und die Tischvorlagen finden Sie hier:
* DOCX > Seminarführer 2020-2021
* DOCX > Tischvorlage Woche 1
* DOCX > Tischvorlage Woche 2
* DOCX > Tischvorlage Woche 3
* DOCX > Tischvorlage Woche 4
* DOCX > Tischvorlage Woche 5
* DOCX > Tischvorlage Woche 6
* DOCX > Tischvorlage Woche 7
Sprachgeschichte
In den Monaten September – November 2021 hat Wolf das Master-Seminar Taalgeschiedenis (‘Sprachgeschichte’) für NHL Stenden Hogeschool geleitet. Die Unterrichtssprache war Niederländisch.
Die Materialien finden Sie hier:
* DOCX > Seminarführer 2020-2021
* DOCX > Tischvorlage Woche 1
* DOCX > Hausaufgaben für Woche 2
* DOCX > Hausaufgaben für Woche 3
* DOCX > Hausaufgaben für Woche 4
* DOCX > Hausaufgaben für Woche 6
* DOCX > Hausaufgaben für Woche 7
* DOCX > Hausaufgaben für Woche 8
* HTML > prezi historisch overzicht
Ein verkürztes, deutschsprachiges Seminar über Sprachgeschichte, illustriert am Beispiel des Saterfriesischen, finden Sie hier:
Eine ins Deutsche übersetzte Vorlesung über die Geschichte der westgermanischen Sprachen steht hierunter. Zum Video gehört [diese Tischvorlage].
