Henk Wolf, 4.7.2025
Vor etwa 25 Jahren begegnete ich Ingeborg Remmers zum ersten Mal auf einer Konferenz über friesische Lehrmaterialien in Niebüll. Die junge Lehrerin stellte dort ein selbst erarbeitetes Saterfriesisch-Lehrbuch vor. Zwei Jahrzehnte später präsentierte sie gemeinsam mit Edith Sassen die professionelle Lernmethode Seeltersk lopt. Was einst als Pionierarbeit begann, wurde zum Fundament des heutigen Saterfriesischunterrichts.
Dank ihres Engagements führte die Litje Skoule Skäddel den immersiven Saterfriesischunterricht ein – eine wichtige Innovation. Die Schule trägt heute mit Stolz das Prädikat „Saterfriesische Schule“, und Ingeborg wurde für ihren Einsatz mit dem Verdienstkreuz des Landes Niedersachsen ausgezeichnet.
Als ich 2020 mein Amt als Beauftragter für das Saterfriesische antrat, fragte ich viele Menschen, was sie sich von mir wünschten. Ingeborgs Antwort war klar: mehr Verbindung. „Bring die Menschen zusammen, die sich für unsere Sprache einsetzen!“ Ich habe gut zugehört – und ich glaube, dass sowohl der Arbeitskreis Saterfriesisch als auch die Toal-Normierengs-Truppe heute tatsächlich zu mehr Miteinander beitragen.
Bescheiden war Ingeborg immer. Als mich kürzlich jemand fragte, wer eigentlich die Litje Muus-Bücher ins Saterfriesische übersetzt habe, musste ich passen – ein Name stand nirgends. Als ich Ingeborg darauf ansprach, lachte sie. Sie selbst war die Übersetzerin. Ihren Namen im Buch zu nennen, hielt sie für überflüssig.
Ich kenne niemanden, der mit so viel Souveränität Fragen zum Saterfriesischen beantwortet. Ingeborg hat das schulische Vokabular um viele Begriffe bereichert: Stikketaaske, Skoulboas und Pepierkomer sind heute in allen saterländischen Schulen zu hören.
Nach dem Abschied aus dem Schuldienst will sie zunächst zur Ruhe kommen. Doch sie bleibt uns erhalten – im Arbeitskreis und neuerdings auch als Sängerin bei „Do ulkige Wuchtere“.
Ich bin dankbar, dass es Menschen wie Ingeborg gibt – klug, bescheiden und entschlossen. Möge unsere Zusammenarbeit noch lange weitergehen.
Schreibe einen Kommentar