Online-Grammatiken

Das Seeltersk-Kontoor hat die Beschreibung der saterfriesischen Grammatik bei der Fryske Akademy in Auftrag gegeben. Ende 2021 brachten Dr. Eric Hoekstra, Bouke Slofstra und Tessa Leppers die Grammatik des Saterfriesischen als Online-Buch heraus. Ein Dreierteam der Fryske Akademy hat diese 117 Seiten zählende Grammatik der saterfriesischen Sprache verfasst. Diese ist vor allem für Lernende geschrieben. Sie enthält viele Grammatikregeln und Beispiele und gibt eine ausführliche Übersicht über den heutigen Forschungsstand, sowie auch einige neue Einsichten.

Slofstra und Hoekstra haben im Jahre 2022 weitere Forschung betrieben. Sie haben dabei Daten aus dem Lautarchiv von Pyt Kramer und heutige Sprecher als zusätzliche Quellen eingesetzt. Die 161 Seiten zählende Sprachlehre des Saterfriesischen wurde im November 2022 online veröffentlicht. Ihre Zielgruppe war die internationale Forschungsgemeinschaft, daher enthält dieses Grammatikbuch auch viele Verweisungen auf sprachwissenschaftliche Diskussionen.

Im Januar 2023 wurden einige kleine Korrekturen durchgeführt und wurde die “Sprachlehre des Saterfriesischen 2022-2023” veröffentlicht.

Als wichtige Inspiration für die Grammatikbücher dienten die Friesische Gebrauchsgrammatik des Mooringer Frasch und die Friesische Gebrauchsgrammatik Fering vom Nordfriisk Instituut. Vorbereitet wurde das Projekt von der Gemeinde Saterland und der Oldenburgischen Landschaft. Finanzielle Unterstützung lieferten das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, sowie der Beauftragte des Bundes für Kultur und Medien.

Für 2023 ist die dritte und voraussichtlich letzte Phase des Projekts vorgesehen. Die Fryske Akademy wird die Grammatik dann noch um einiges erweitern, sie ins Englische übersetzen und sie auf der Portal-Website taalportaal.org unterbringen. Da befinden sich bereits Grammatik mehrere Sprachen. Auch wird die Fryske Akademy 2023 eine sprachwissenschaftliche Konferenz über das Saterfriesische organisieren.

Sie können die Online-Bücher hier als PDF-Datei herunterladen:

Das Projekt in den Medien: