Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro
Meedelengen fon't Seeltersk-Kontoor

Saterfriesisch erleben: Kulturelles Erbe im Klassenzimmer

Wiederbelebung regionaler Geschichte und Sprache am LSG

Nach zweijähriger Pause konnte am Laurentius-Siemer-Gymnasium endlich wieder das Projekt zur Geschichte des Saterlands und zur saterfriesischen Sprache stattfinden. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts erhielten die Jahrgänge 5 und 6 jeweils eine Doppelstunde, um in die kulturelle und sprachliche Besonderheit des Saterlands einzutauchen.

An drei Projekttagen nahmen insgesamt 184 Schüler*innen begeistert teil. Unterstützt wurden wir dabei tatkräftig von engagierten Ehrenamtlichen des Heimatvereins Seelter Buund. Mit großer Freude vermittelten sie spannende Einblicke in die Geschichte des Saterlands und weckten Interesse für das kulturelle Erbe im Saterland –insbesondere die saterfriesische Sprache.

Den Abschluss bildete ein unterhaltsames Quiz, bei dem die Schüler*innen ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis stellen konnten. Für richtige Antworten gab es eine kleine süße Belohnung – zur Freude aller Beteiligten.

Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt nun alle zwei Jahre fest am LSG verankert ist. Unser herzlicher Dank gilt der Schulleitung sowie den beteiligten Lehrkräften für ihre wertvolle Unterstützung.

Saterfriesischen im Unterricht, Bild: LSG/Kinast



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert