Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro

Saterfriesisch im neuen Kulturland

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift “Kulturland Oldenburg” – der Hauszeitschrift der Oldenburgischen Landschaft – ist Saterfriesisch diesmal gut vertreten.

“Henk Wolf als Saterfriesisch-Beauftragter entfristet” meldet die Zeitschrift auf Seite 24. Die frohe Nachricht, dass der Saterfriesisch-Beauftragte seine Arbeit fortsetzen kann, war informell bereits bekanntgegeben, jetzt steht sie aber schwarz auf weiß.

Auf der gleichen Seite steht ein Artikel, in dem Tjallien Kalsbeek und Henk Wolf über den Tag der Saterfriese im Juni dieses Jahres berichten. Ergänzend kann hier noch gesagt werden, dass das Ziel durch diese kleine Konferenz die akademische Gemeinschaft ums Thema Saterfriesisch herum näher zusammen zu bringen, gelungen ist. Die vergangengen Wochen gab es erneut rege Kontakte zwischen Wissenschaftsleuten aus Oldenburg, Leeuwarden und Japan, während auch die Kontakte zwischen dem Seeltersk-Kontoor der Oldenburgischen Landschaft und dem Nordfriisk-Instituut in Bredstedt häufiger werden.

Auf Seite 11 von Kulturland erzählt der Niederdeutschbeauftragte Stefan Meyer über das neue Material, das im Rahmen der Kampagne “Platt is cool / Seeltersk moaket klouk” für Schulen erstellt wurde. Es betrifft eine Lernkarte und zwei Postkarten. Im Saterland wurden letztere für “Freitag ist Saterfriesischtag” bereits dankbar von den Schulen entgegengenommen: Die Kinder in Scharrel schrieben alle Karten auf Saterfriesisch für ihre Nachbarn.

[Hier können Sie die Zeitschrift Kulturland online lesen.]