-
35 x Saterfriesisch und Niederdeutsch
Wussten Sie, dass die Friesen Oldenburg früher Ammersburg nannten? Oder warum im Moor mehrere Siedlungen mit Namen wie Moskau und Korea liegen? Oder weshalb im Saterfriesischen immer mehr J-Laute auftauchen? In 35 kurzen Beiträgen beantwortet der neue Sammelband “Sprachen unter der Lupe: Saterfriesisch und Niederdeutsch” diese Fragen und viele weitere. Ein Team von etwa 20…
-
Henk Wolf führt Norddeutsche und ihre Nachbarn in die Sprachwissenschaft ein
Kurz nach der Erscheinung des von Henk Wolf herausgegebenen Sammelbands “Sprachen unter der Lupe: Saterfriesisch und Niederdeutsch” ist ein Buch aus der Feder des Saterfriesischbeauftragten erschienen. Es ist eine Einführung in die Sprachwissenschaft für ein breites Publikum und trägt den Titel “Die grüne Jacke hat es nicht verstanden: faszinierende Erkenntnisse aus der Sprachwissenschaft, einfach erklärt…
-
Ein gelungener Abschluss des Anfängerkurses in Saterfriesisch
Am 24. März 2025 endete der Anfängerkurs in Saterfriesisch mit einem stimmungsvollen letzten Abend im Seelterfräiske Kulturhuus. Acht wissbegierige Teilnehmende hatten sich über acht Montagabende hinweg zusammengefunden, um in die Grundlagen der seltenen friesischen Sprache einzutauchen. Mit viel Engagement und Freude am Lernen wuchsen nicht nur die sprachlichen Kenntnisse, sondern auch die Gemeinschaft innerhalb der…
-
Saterfriesisch klingt beim Upstalsboom
Im Mittelalter trafen sich Vertreter der freien Friesen beim Upstalsboom nahe Aurich, um Recht zu sprechen. Dieses Bündnis hat unter den heutigen Friesen eine wichtige symbolische Funktion. Daher wurde im 19. Jahrhundert westlich von Aurich ein Denkmal für den Upstalsboom errichtet, wo seither am damaligen Gerichtstag machmal Veranstaltungen stattfinden. Dieses Jahr stellte Veronika Pugge vom…
-
Seelter Mäidenmäil in Skäddel
Die Seelter Buund ploant an’n 21. Junie een “Seelter Mäidenmäil”. Deertou sunt alle Ljude ienleden, do sik foar ju Seelter Toal interessierje. Wie träffe uus uum Klokke 9.00 in dät Bonifatiushuus in Skäddel un wollen dan komodich touhope iete. Die Seelter Buund besuurget Bröödken, Stute, Koafje un Tee. Foar Bäidene rakt et Kakao un Apelsaft.…
-
Saterland im Fernsehen
In der Sendung “Unterwegs auf der Luftlinie” spazierten Vanessa Kossen und Thilo Tautz beide 50 Kilometer durch Norddeutschland. Sie trafen sich letztendlich in Strücklingen. Unterwegs erkundeten sie die Dörfer und ihre Kultur. Selbstverständlich begegneten sie auch den Saterfriesen und ihrer Sprache. [Die Sendung ist in der ARD-Mediathek herunterzuladen.]
-
Für Kinder: Bücher und Kuschelkuh zu gewinnen
Die Arbeitsgruppe „Platt is cool“ ruft Kinder in ganz Niedersachsen zu einem Malwettbewerb auf. Zu gewinnen gibt es jeweils zehn vom Autor Alexander Steffensmeier signierte Minibücher „Lieselotte luurt“ / „Lieselotte luert“ („Lieselotte lauert“) aus der beliebten Reihe mit der Kuh Lieselotte in den Sprachvarianten Nordniedersächsisch, Ostfälisches Platt, Ostfriesisches Platt sowie in der Minderheitensprache Saterfriesisch. Zusätzlich…
-
Grundschulen Strücklingen und Scharrel erneut “Saterfriesische Schule”
Saterfriesisch als Fach und als Unterrichtssprache beim Fach Kunst, das neue Lehrwerk “Seeltersk lopt”, saterfriesische Beschriftungen überall in der Schule, saterfriesische Bücher in der Bibliothek, viele saterfriesische Lieder im Musikunterricht, regelmäßig saterfriesischsprachige Aktivitäten und bald ein Hausaufgabenheft in saterfriesischer Sprache: Die Marienschule in Strücklingen hat den Platz des Saterfriesischen in den letzten Jahren weiter ausgebaut…
-
Friesische Kultur auf Helgoland
Vom 23. bis zum 25. Mai trafen sich auf der Insel Helgoland mehrere Hundert Friesen aus den Niederlanden und Deutschland. Dort fand das dreijährliche Friesentreffen statt, das vielen noch unter seinem alten Namen “Sternfahrt der Friesen” bekannt ist. Im Fokus standen natürlich die friesischen Sprachen und das Niederdeutsche. Shantychöre, aber auch die gefühlvolle Musik auf…
-
30. Plattdeutscher Lesewettbewerb – Abschlusslesung in der HRS Saterland in Ramsloh
15 Gewinnerinnen und Gewinner aus dem ganzen Oldenburger Land Oldenburg/Saterland. Am 23. Mai fand im Rahmen des 30. Plattdeutschen und Saterfriesischen Lesewettbewerbs die Abschlusslesung für das Oldenburger Land statt. 30 Kinder stellten dabei vor 23 ehrenamtlichen Jurymitgliedern im Schulzentrum Saterland in Ramsloh ihre Fertigkeiten in der plattdeutschen Sprache unter Beweis. Die Abschlusslesung in Saterfriesisch (Saterland-Entscheid)…
-
Saterfriesisch in der Schule: Lehrkräfte drücken die Schulbank
Um die Regionalsprache Saterfriesisch stärker im Schulalltag zu verankern, haben am Montag, 26.05.2025, neun Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Sprachkurs begonnen. Ziel der Fortbildung ist es, die Grundlagen der seltenen Sprache zu erlernen und mehr Sicherheit im Sprachgebrauch zu gewinnen. Der Kurs findet im Rahmen einer Initiative zur Förderung des Saterfriesischen statt und…
-
Minderheitssprachen bei YouTube
Das Minderheitensekretariat hat eine Reihe von kurzen Videos veröffentlicht, in denen die in Deutschland gesprochenen Minderheitssprachen zu hören sind. Auch das Saterfriesische klingt. Die Videos wurden vor einigen Jahren als Vorbereitung auf die Wanderausstellung “Was heißt hier Minderheit?” aufgenommen. Folgende Videos wurden im Saterland aufgenommen: [Hier können Sie sich alle Videos anschauen.]
-
Saterfriesisch im Rampenlicht: Lesewettbewerb krönt beste Nachwuchsleser
Am 7. Mai stand das Rathaus der Gemeinde Saterland ganz im Zeichen der saterfriesischen Sprache. Dort fand der Saterland-Entscheid des Lesewettbewerbs in Saterfriesisch statt – ein wichtiger Beitrag zum Erhalt und zur Pflege der kleinsten germanischen Sprache Europas. Besonders erfreulich: Aus allen Schulen des Saterlands nahmen Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil, insgesamt waren es…
Recent Posts
- Saterfriesisch klingt beim Upstalsboom
- Seelter Mäidenmäil in Skäddel
- Saterland im Fernsehen
- Für Kinder: Bücher und Kuschelkuh zu gewinnen
- Grundschulen Strücklingen und Scharrel erneut “Saterfriesische Schule”
Tags
Anfängerkurs Saterfriesisch lernen Seelter Buund
Comments
Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…
Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…