Mitteilungen aus dem Saterfriesisch-Büro

  • Einmal im Monat saterfriesisches Treffen im Mandehuus

    Einmal im Monat saterfriesisches Treffen im Mandehuus

    Jeden letzten Dienstag im Monat findet im Mandehuus in Strücklingen ein saterfriesisches Treffen mit Johanna Evers und Clemens Ahrens statt. Das nächste Treffen ist am 25.3. (19:30 bis 21:00 Uhr). Ob Anfänger oder Muttersprachler, alle sind willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Read more...

  • Erenge foar Heinrich Pörschke

    Erenge foar Heinrich Pörschke

    Et rakt min Seelter, do sik so foar ju oaine Sproake iensät häbe as Heinrich Pörschke fon ‘n Skäddelerdom. Nit bloot in dän Seelter Buund hät Pörschke aaltied wiezed, dät him dät Seeltersk nai an’t Hate liech, uk tou do Seelter Woudebouke fon Marron Fort un Pyt Kramer hät er ‘n Masse biedregen. Uk wiederwai…

    Read more...

  • Tsan Tsai Chan erforscht das Verständnis des Saterfriesischen

    Tsan Tsai Chan erforscht das Verständnis des Saterfriesischen

    Ein Student der Universität des Saarlandes hat untersucht, welche Faktoren das Verständnis des Saterfriesischen bei deutschsprachigen Probanden beeinflussen. Tsan Tsai Chan stammt aus Singapur und studiert in Saarbrücken Computerlinguistik. Er spricht fließend Deutsch, Niederländisch und Englisch und hat sich im vergangenen Jahr im Rahmen seines Studiums intensiv mit der saterfriesischen Sprache beschäftigt. Zuvor hat er…

    Read more...

  • Saterfriesisch in Münster

    Saterfriesisch in Münster

    An der Universität Münster wurde diese Woche der jährliche Saterfriesischkurs abgeschlossen. Dieser wurde erneut vom Indogermanisten Prof. Dr. Michael Janda und von Johanna Griep unterrichtet. Seit 2021 bieten sie jedes Jahr eine Blockveranstaltung an. Darin wird das Lesen saterfriesischer Texte geübt sowie die saterfriesische Kultur erkundet. Zu den Lehrmaterialien gehört der 2023 von Henk Wolf…

    Read more...

  • Die kleinste Sprachinsel als Reiseziel für Wohnmobile

    Die kleinste Sprachinsel als Reiseziel für Wohnmobile

    Das Saterland ist nicht nur die kleinste Sprachinsel Europas, es verfügt auch über Wohnmobilstellplätze. In dem neuen Buch “Secret Places: Europa mit dem Wohnmobil” beschreibt Jörg Berghoff für entdeckungslustige Wohnmobilbesitzer die kulturellen Besonderheiten des Saterlandes und hebt dabei besonders die saterfriesische Sprache hervor. Das Seeltersk-Kontoor hat dem Autor dafür mit Informationen versehen. Das Buch kostet…

    Read more...

  • Friesischkurs in Bielefeld

    Friesischkurs in Bielefeld

    Die Volkshochschule in Bielefeld bietet im Frühling einen einführenden Kurs in die friesischen Sprachen an. Unterrichtet wird dieser von Marc Wübbenhorst. Der Kurs besteht aus sechs Online-Treffen und kostet 58 Euro. [Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Volkshochschule Bielefeld.]

    Read more...

  • Besucher machen Video auf Saterfriesisch

    Besucher machen Video auf Saterfriesisch

    Eine Besuchergruppe aus den Niederlanden war beim Seelter Buund zu Gast und hat ein Video-Interview mit einigen Mitgliedern aufgezeichnet. Die Fragen wurden auf Platt gestellt, die Antworten waren auf Saterfriesisch. Das Video ist hier anzusehen:

    Read more...

  • Was die Friesen für ihre Sprachen tun

    Was die Friesen für ihre Sprachen tun

    Am Sonntag, den 16. Februar, trafen sich in der Nordsee-Akademie im nordfriesischen Leck gute hundert Menschen für den jährlichen Biike-Empfang, der jedes Jahr am Wochenende vor dem traditionellen Biike-Feuer am Petritag stattfindet. Der Friesenrat, der für den Empfang zuständig ist, hatte ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Liedermacher Kalle Johannsen sang mehrere Lieder in…

    Read more...

  • Minderheitensprachen, KI und Musikproduktion

    Marc Wübbenhorst, 13.2.2025 Minderheiten- und Regionalsprachen wie das ostfriesische Plattdeutsch und das Saterfriesische stehen vor der Herausforderung, in modernen Medien und der Musiklandschaft präsent zu bleiben. Ihre feinen sprachlichen Nuancen, Mehrdeutigkeiten und idiomatischen Wendungen lassen sich jedoch nur schwer digital generieren. Bisher ist keine generative KI fähig, „selbständig“ saterfriesischen oder ostfriesisch-plattdeutschen Text zu verarbeiten. Seit einiger…

    Read more...

  • Saterfriesischkurs in Oldenburg

    Saterfriesischkurs in Oldenburg

    Die Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg bietet im September 2025 einen fünftägigen Saterfriesischkurs für Anfänger an. Sowohl Studenten und Mitarbeiter der Universität als auch Gasthörer können teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter [Saterfriesisch lernen].

    Read more...

Recent Posts

Tags

Es gibt hier noch keinen Inhalt, der angezeigt werden kann.

Comments

  1. Habe gerade die Hörprobe gehört. Das Lied ist phantastisch! Super gemacht, werde mir auf jeden Fall die CD kaufen. Wünsche…

  2. Up Ōstfräisk Plat is däi ūtraup "iek" /^ɪˑək/ in stē fan "ik". Me säeğ dan ōk wal: "wel iek?!" as…