Wie in allen friesischen Sprachen bilden Substantive im Saterfriesischen den Kern von bis fünfstelligen Wortgruppen. Diese sehen etwa so aus:
Vorfeld | Determinierer | Attribute (1) | Substantiv | Attribute (2) |
nit nicht | aal alle | junge junge | Wäänte Kerle | uut Hollound aus den Niederlanden |
Die Form der Determinierer und Attribute wird durch das Geschlecht (Genus) und den Numerus des Substantivs, sowie auch durch den Fall (Kasus) der Substantivgruppe bestimmt.
Im Allgemeinen spielt das Wortgeschlecht in diesem Zusammenhang keine Rolle, wenn das Substantiv in der Mehrzahl steht. Es benimmt sich also wie ein ‚viertes Geschlecht‘.
Beispiele: (Sproakleere)
männlich | weiblich | sächlich | Mehrzahl |
die/dän Bäizem der/den Besen | ju Fone die Fahne | dät Bäiden das Kind | do Ljude die Leute |
Ausnahmen bilden die Determinierer, in der die Wörter für ‚ein(s)‘, ‚zwei‘ und ‚drei‘ am Ende stehen.
Beispiele: