- Alfriesisch lernen im Sommerkurs
- Schulkinder in Sedelsberg lernen nun auch Saterfriesisch
- “Saterfriesische Beobachtungen” nun in digitaler Form erhältlich
- Saterfriesische Wörterbücher aktualisiert
- Saterfriesisch lernen: Kursangebot 2025
- René Oterdoom schreibt über das Saterfriesische
- Saterfriesisch im Rampenlicht in der Grundschule Ramsloh
- Saterfriesischkurs in Oldenburg
- Do ulkige Wuchtere singen “Der Mond ist aufgegangen” auf Saterfriesisch
- Sprachminderheiten aus den Niederlanden besuchen das Saterland
- Neue Mitarbeiterin im Seeltersk-Kontoor
- Albert Walsweer wird Lektor für friesische Sprache und Kultur
- Sieben neue Saterfriesischsprecher
- Online-Schnupperkurs abgeschlossen
- Wer sind die Leute, die Saterfriesisch lernen? Ydwine Scarse hat die Antwort!
- Jahrbuch des Oldenburger Münsterlandes erschienen
- Angehende Germanistinnen erkunden das Saterland
- Neun Studenten bestehen Prüfung Sprachgeschichte
- Seeltersk in Ait
- Punktgleich: Zwei Teams gewinnen den ersten Platz im 6. Seelter Kneipenquiz
- AUSGEBUCHT: 6. Seelter Kneipen-Quiz
- Bouke Slofstra schreibt über “ljauer”
- Neu: Kinderbuch, Postkarten und Lern/Spielkarte auf Saterfriesisch
- Frisistikprofessor Jarich Hoekstra verstorben
- Malin Tellmann arbeitet in Berlin für die Saterfriesen
- Japanisch-saterfriesische Zusammenarbeit
- “Tuvvelkefäst” bringt Saterfriesen zusammen
- Wolf hält Vortrag beim 85. Jubileumstag der Fryske Akademy
- Menno Aden hat Datenbank der ostfriesischen Dialekte erstellt
- Jannis Niemeyer bringt irischen Kindern Saterfriesisch bei
- Einführung in die friesischen Sprachen in Bielefeld
- Treffen in Nordfriesland
- Fortbildung Saterfriesisch
- Seelter Buund lädt zum Kartoffelfest ein
- Wörterliste aktualisiert
- Seeltersk-Kontoor zieht in ehemalige Polizeiwache
- Lied “Wie Seelter kwede Strukelje”
- Viel Saterfriesisch in Us Wurk
- Do ulkige Wuchtere sjunge “Mai ju Sträite uus tousoamenbrange”
- Artikel über Adpositionen im Saterfriesischen erschienen
- Artikel über Personenerwähnungen erschienen
- Sprachkurs “Saterfriesisch für Anfänger” im Herbst
- Internationaler Austausch über friesische Sprache
- Seelter Ättermiddai in Skäddel
- Dät Seeltersk-Kontoor säkt noch wäl deertou
- Fundierte Kritik an die Umsetzung der Sprachencharta
- Seeltersk-Kontoor auf dem Tag der offenen Landschaft
- Artikel über die Erwähnung der Lebensphase von Menschen in Gesprächen
- Seeltersk-Kontoor in Hamburg und auf Sylt
- Meehälpe ap’t Tuvvelkelound (aktualisierd)
- Einladung zum Jugendtreffen für kleine Sprachen
- Ilse-Johanna Christiansen is ferskeden
- Anmeldungen für neuen Saterfriesischkurs möglich
- Minderheitenausstellung jetzt in Münster
- Warum lernen Menschen Saterfriesisch?
- Do ulkige Wuchtere sjunge “Ade tou ju goude Noacht”
- Sprachminderheiten diskutieren Tourismus und Sprachförderung
- Saterfriesischer Detektivnachmittag in Oldenburg
- Künstliche Intelligenz komponiert saterfriesische Lieder
- Neues Namensrecht erlaubt künftig traditionelle friesische Nachnamen
- MdB Alexander Bartz spricht mit Henk Wolf über Saterfriesisch
- Jahresbericht 2023
- Do ulkige Wuchtere sjunge “Du, du laist mie in’t Hate”
- Europäische Datenschutzrichtlinie auf Saterfriesisch
- Niedersachsen fördert den Saterfriesischunterricht mit Anrechnungsstunden
- Fryske Akademy erstellt saterfriesische Wörterliste
- Für den Terminkalender: 21.11.2024 Workshop “Saterfriesisch zum Schnuppern”
- Wanderausstellung über kleine Sprachen nach Detmold
- Materialien für den Nordika-Workshop “Friesisch”
- Bouke Slofstra schreibt in Kulturland über saterfriesische Grammatik
- Alexander Bartz und Henk Wolf im Gespräch über Saterfriesisch
- Film uur dät Seelterlound, mä Meenteboas Thomas Otto ap’t Jool
- Doktorarbeit von Heike Schoormann über saterfriesische Aussprache verfügbar
- “Aiske joop in mien Haat” jetzt auch mit Video-Clip
- Podcast “Saterfriesisch lernen im europäischen Kontext”
- Podcast “Im Kern der Sprachwissenschaft”
- Tag der Muttersprache
- Neue Schilder am Dorfeingang von Scharrel
- “Aiske joop” sofort beliebt
- Das Rathaus singt auf Saterfriesisch
- Saterfriesische Texte von Theodor Siebs online verfügbar
- Vorträge über Sprachen Ostfrieslands in Leer
- Podcast über Übersetzungen
- Friesen suchen die Zusammenarbeit
- Rückläufige Wörterliste des Saterfriesischen
- In Foulge 8 fon “Anne Äi” fertält Marianne Pahl uur Seeltersk inne Bäidenstuun
- In Foulge 7 fon “Anne Äi” fertält Tonus Kanne uur dän Koaster-Beruuf dälich un domoals
- Haudpunkte Jierfergoaderenge Seelter Buund: Erengen, näie Liede, junge Ljude
- Online-Workshop Friesisch
- Saterfriesisch in Nowosibirsk
- Foulge 6 fon “Anne Äi”, mä Toalwietenskupper Stephen Laker
- Niederländische Zeitung äußert Sorgen über niederländische Sprache auf Friesisch
- In Foulge 5 fon “Anne Äi” fertält Klara Berkenheger uur “Do Seelter Sjungere”
- Einmal im Monat Saterfriesisch üben in Strücklingen
- Kalle Schramm is Foarsitter fonne Minderhaidenräid
- Zweimal im Monat Saterfriesisch üben beim Seelter Buund
- “Goude Foart”: Taxidienst kriegt saterfriesischen Namen
- Podcast “Menschen erzählen” über offizielle Zweisprachigkeit
- Niederländische Wissenschaftsakademie will Frisistik-Studium wiederherstellen
- Inne fjode Foulge fon “Anne Äi” fertält Margot Tameling uur dän Seelter Buund
Monatsarchiv:
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020