
Gouden Dai! Min Noome is Henk Wolf un ik bän in e Häärst fon 2020 as wietenskupelke Beapdraagde fort Seelterfräisk bie de Ooldenbuurichske Loundskup begind.
Moin! Mein Name ist Henk Wolf und ich habe im Herbst 2020 als wissenschaftlicher Beauftragter für die saterfriesische Sprache bei der Oldenburgischen Landschaft angefangen.


Ju seelterske Toal kan ik al sunt mitte fon e 90er Jiere, do wie as junge Ljude bie de Hollener See tälted un Fjuunde maaket häbbe. Oafte wiere wie bie Gretchen Grosser to Besäik. Ik häb fuul fon wät ju skreeun häd, lääsen un ju häd altied Seeltersk to uus baald, wilst wie ap Frysk oantwouded hääbe. Nu fersäik ik, dät, wät ik passiev al wist, aktiev tu maakjen un sofuul muugelk Seeltersk to baalen un skrieuwen.
Die saterfriesische Sprache kenne ich schon seit mitte der 90er Jahren, als wir als friesische Jugendgruppe beim Hollener See gezeltet und Freundschaften geknüpft haben. Oft waren wir bei Gretchen Grosser zu Besuch. Viel von dem, was sie geschrieben hat, habe ich gelesen und sie hat immer Seeltersk zu uns gesprochen, während wir auf Frysk geantwortet haben. Jetzt versuche ich, mein passives Wissen zu aktivieren und soviel wie möglich, Seeltersk zu sprechen und schreiben.


Gebooren bän ik 1973. Ik woonje mäd mien Moanske José in ju Foankolonie Lula, in e niederloundske (aal kwede spietelkerwies ‚holloundske‘) Provinz Groningen. Deerfor hä ‚k gans loange in ju Provinz Fryslân woonet. Tohuus baale wie dan ook Wäästfräisk (Frysk), dät et Seelterfräisk stäärk liket.
Geboren bin ich 1973. Ik wohne mit meiner Frau José in der Moorkolonie Lula, in der niederländischen (alle sagen leider ‚holländisch‘) Provinz Groningen. Früher habe ich sehr lange in der Provinz Fryslân gelebt. Zuhause wird bei uns dann auch Westfriesisch (Frysk) gesprochen, das dem Seeltersk sehr ähnlich ist.


Ik hä en hoolwe Steede as wietenskupelke Beapdraagde foart Seeltersk un oarbaidje deerieuenske noch bie e Oudeelenge ‚Minorities & Multilingualism‚ fon e Rijksuniversiteit Groningen, weer ik mie mäd et Frysk befoatjen dwoo.
Ich habe jetzt eine halbe Stelle als wissenschaftlicher Beauftragter für das Saterfriesische und arbeite weiterhin in der Abteilung ‚Minorities & Multilingualism‚ der Rijksuniversiteit Groningen, in der ich mich mit dem Friesischen beschäftige.
Mien Oarbait fort Seeltersk is gans breed: wietenskupelk Foarskenge, et stöänen fon e Emanzipierenge font Seeltersk un et fergratterjen fonne Sichtboorkait font Seeltersk hiere deer aal tu. Disse Websteede is deerfoar toacht, to wiesen, wät ik maakje. Ik kon dät oaber nit alleenich: deerumme: as Jie en Idee, ju et Seeltersk foaruthälpe koan, hääbe un Jie bruuke Stöän, läit dan fon Jou heere. Tousommen konnen wie en Masse schafje!
Meine Arbeit für das Saterfriesische ist richtig verschieden: wissenschaftliche Forschung, Sprachemanzipierung und Sichtbarmachung des Seeltersk gehören alle dazu. Diese Website hat das Ziel, meine Aktivitäten der Außenwelt zu zeigen. Alleine schaffe ich es übrigens nicht: daher: falls Sie einen Vorschlag haben, das Seeltersk zu fördern und Sie brauchen Hilfe, dann lassen Sie sich hören. Zusammen können wir vieles schaffen!


Moundeges un Täisdeges bän ik oafte int Seelterlound to fienden. Ik häbe deer en Oarbaitsploats int Räidhuus. Min Termienkalenner konnen Jie heer fiende.
Montags und Dienstags bin ich oft im Saterland zu finden. Ich habe da ein Büro im Rathaus. Meinen Terminkalender finden Sie hier.
Moor uur mien uurse Aktiviäten fiende Jie op mien oaine Websteede.
Mehr über meine sonstigen Aktivitäten finden Sie auf meiner eigenen Website.